Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Digitalisierung von Mensch und Umwelt

verfasst von : Laura Schuhn

Erschienen in: Die Arabische Halbinsel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die weitreichenden Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Gesellschaft und Wirtschaft der Golfstaaten. Es wird dargestellt, wie digitale Technologien die politischen und wirtschaftlichen Strukturen in der Region verändern und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Die Golfstaaten sehen in der digitalen Transformation eine Möglichkeit, ihre Volkswirtschaften zu diversifizieren und sich als innovative Tech-Hubs zu etablieren. Nationale Visionen und Strategien spielen dabei eine zentrale Rolle, um private Investitionen im digitalen Sektor anzuziehen und Entrepreneurships in verschiedenen Branchen zu unterstützen. Die digitale Infrastruktur in den Golfstaaten wird massiv ausgebaut, wobei staatliche Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Dies führt jedoch auch zu sicherheitspolitischen Diskussionen und Praktiken, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Die Regierungen der Golfstaaten haben umfassende Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen entwickelt, um ihre digitalen Infrastrukturen zu schützen und gleichzeitig die Privatsphäre und Menschenrechte zu wahren. Die digitale Transformation hat auch Auswirkungen auf die Staat-Gesellschaft-Beziehungen, indem sie die Bevölkerung stärker in Entscheidungsprozesse einbindet und neue Formen der Partizipation ermöglicht. Gleichzeitig werden digitale Technologien zur Überwachung und Kontrolle eingesetzt, was zu Spannungen und Misstrauen führt. Der Beitrag beleuchtet auch die Rolle sozialer Medien in der digitalen Transformation und wie diese Plattformen zur politischen Kontrolle und Repression genutzt werden können. Abschließend wird die Bedeutung der digitalen Transformation für die Zukunft der Golfstaaten diskutiert und die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, analysiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Digitalisierung von Mensch und Umwelt
verfasst von
Laura Schuhn
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70217-8_9