Skip to main content

Direktmarketing

Kontrolle ist besser als Vertrauen: Marketing- und PR-Fachkräfte informieren sich eingehend über Agenturen, bevor eine Zusammenarbeit infrage kommt. Welche Kanäle und welche Inhalte dabei von Interesse sind, beleuchtet eine Studie.

Kundenorientierung ist ein positiver Hebel für wertschöpfende Kundenbeziehungen im Verkauf und wirkt direkt auf den Unternehmenserfolg, wie eine Studie ergeben hat. Umso bedenklicher, wenn Unternehmen sie vernachlässigen.

Viele Händler haben es in der Corona-Krise schwer: Sie müssen schließen, der stationäre Umsatz bricht ein. Aber Online funktioniert – hier tun sich Chancen auf. Darum ist es wichtig, mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Auch für die Zeit nach Corona. 

Messen sind als Wirtschaftsmotor unverzichtbar. Covid-19 bringt den Betrieb nun jedoch vorerst völlig zum Erliegen. Gibt es noch Hoffnung für die Branche in diesem Jahr?

Angebote sollten möglichst präzise zum Bedürfnis des Kunden passen. Dazu muss der Vertrieb jedoch die Kundensicht verstehen. Gastkolumnist Stephan Heinrich gibt Tipps, mit welcher Methodik das am besten gelingt. 

Die Möglichkeiten der digitalen Welt haben Ansprüche entstehen lassen, die sich nun in die alte Geschäftswelt ausbreiten. Das "alte Marketing" ist heute nicht mehr überlebensfähig. Es gibt also wichtige Gründe, Ihr Geschäftsmodell neu zu denken und Kundenverbindung als Basis für den Erfolg zu nutzen, meint Gastkolumnist Stephan Heinrich.

Die Direktvertriebsunternehmen in Deutschland sind 2018 nur moderat gewachsen. Auch an diesem Sektor geht der digitale Wandel nicht spurlos vorüber. Das zeigen Ergebnisse der neuen Marktstudie des BDD.

Milch, Fleisch und Eier vom Bauern nebenan wünschen sich viele Verbraucher. Doch viele Bio-Landwirte kämpfen oft hart um klassische Bankkredite. Welche Alternativen sie haben, untersuchen nun Forscher aus Eberswalde.

Zeitschriftenartikel

Open Access 25.06.2020 | Abhandlung

Weiterempfehlungsprogramme: Die Wirkung des Akquisitionskanals und der Prämienaufteilung auf den Erfolg von Weiterempfehlungen

Weiterempfehlungsprogramme haben sich in der Versicherungsbranche als Marketinginstrument etabliert, da sie sich als effektive und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Maßnahmen der Kundenakquise und -bindung, wie beispielsweise …

26.03.2019 | Abhandlung

Die Steigerung einzuwerbender Versicherungsprämien durch Targeting im Dialogmarketing

Die Auswahl zu adressierender Personen, denen personalisierte Werbebotschaften zugestellt werden sollen, das so genannte ‚Targeting‘, stellt eine wesentliche Herausforderung hinsichtlich der Steuerung von Dialogmarketingkampagnen dar. Insbesondere …

01.02.2019 | Titel

Hören wir auf, nach neuen Kunden zu jagen

Der Kunde sucht uns, nicht wir ihn. Also konzentrieren wir uns doch auf diesen Teil der Kundengewinnung. In Unternehmen selbst hängen die Früchte noch tief genug.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Beratung zwischen Dienstleistung, Politik und Emanzipation

Drei prototypische Varianten der Organisationsberatung werden evidenzbasiert unterschieden und erläutert: Beratung als Dienstleistung, als politisches Spiel sowie als Emanzipationsprozess. Die zugehörigen sozialen Grundlogiken sowie Erwartungen an …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fundraising bei Privatpersonen

In der Definition des Fundraising-Begriffs (Kap. 1 ) wurden vier Gruppen von Ressourcenbereitstellern (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Institutionen) unterschieden. In Kap. 2 wird das Vorgehen im Fundraising bei …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Integrierte Erfolgskontrolle von Online-Marketinginstrumenten

Die integrierte Betrachtung der Erfolgsbeiträge unterschiedlicher Marketinginstrumente ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher wie auch praktischer Veröffentlichungen. Im folgenden Kapitel werden zentrale Ergebnisse strukturiert dargestellt …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auf den Weg zur Mediastrategie

Werbungtreibende wollen die richtigen Mediengattungen einsetzen, um ihre Kommunikationsziele zu erreichen. Diese Auswahl ist das Herzstück der Mediastrategie. Nicht selten beruhen diese Entscheidungen auf Bauchgefühl und Erfahrung, doch helfen …

In eigener Sache