Skip to main content

Direktvertrieb

Bei Direktvertrieb denken viele zunächst an Verkaufspartys. Wie die Stimmung in diesem Vertriebszweig ist und welche Wege der Kundenansprache Direktverkäufer aktuell am liebsten nutzen, wurde in einer europäischen Studie untersucht. Einige Ergebnisse hier exklusiv vorab.

Tesla bekommt beim Online-Autoverkauf starke Konkurrenz. Der US-amerikanische E-Autobauer bleibt zwar Spitzenreiter, doch die deutschen Hersteller Mercedes-Benz, BMW und Co. holen auf.  

Gemischte Verkaufsteams sind in vielen Unternehmen längst Realität, in vielen aber eben auch noch nicht. Beim Frauenanteil im Vertrieb ist noch Luft nach oben, wie aus einer Studie deutlich wird.

Kundenzentrierung ist in aller Munde. Doch was bedeutet sie im Vertrieb, für die Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden – aber vor allem: Wie erzielt der Vertrieb mehr Umsatz mit ihr? Auf dem German CRM Forum 2023 gab es einige Antworten.

Beim Cold Calling gehen Vertriebler in die Offensive. Was genau es mit dieser Strategie der Kundenakquise auf sich hat und was es zu beachten gilt, haben wir kompakt erklärt.

Die Zahl der Direktvertriebspartner in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren um 40 Prozent gestiegen, wie die jährliche Studie des Bundesverband Direktvertrieb zeigt. Das belegt, dass sich der Vertriebskanal etabliert hat.

Große Automobilhersteller verstärken den Direktvertrieb über Online-Shops. Zu den Gewinnern zählen Marken, mit denen man nicht unbedingt zuerst rechnet.

Trotz Corona-Pandemie hat der Direktvertrieb in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren recht konstante Umsätze erzielt. Beim Einstieg in diese Vertriebssparte müssen Unternehmer allerdings einige Punkte beachten, um erfolgreich zu agieren.

Zeitschriftenartikel

01.07.2023 | 125 Jahre ATZ

Wie neue Akteure den Automobilmarkt in Europa verändern werden

Die Elektrifizierung mit dem geplanten Verbrennungsmotorausstieg 2035 wird den europäischen Automobilmarkt bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre entscheidend verändern. Dies bietet nicht nur den traditionellen Branchenführern Chancen, sie …

01.04.2023 | Praxis & Prozesse

Direct-to-Consumer - Vertrieb und Potenziale

Der D2C-Vertrieb bietet Herstellern erweiterte Absatzmöglichkeiten. Doch vertriebliche Strukturen und Prozesse müssen mit der fortschreitenden Digitalisierung angepasst werden.

Open Access 20.10.2022 | Abhandlung

Customer Experience Management – Eine qualitative Studie zur Umsetzung in der Versicherungsbranche

Das Customer Experience Management erfährt in jüngster Zeit sowohl in der Konsumgüter- als auch in der Dienstleistungsbranche erhöhte Aufmerksamkeit. Die Relevanz ergibt sich unter anderem aus dem veränderten Konsumverhalten und den gestiegenen …

01.10.2022 | Führung & Motivation

Hybriden Vertrieb gut ausbalancieren

Notgedrungen mussten 2020 im B2B-Vertrieb gewohnte Wege der Markt- und Kundenbearbeitung verlassen werden. Der Vertrieb entdeckte neue Möglichkeiten wie Video-Calls, virtuelle Messen und Homeoffice. Hybride Verkaufsprozesse haben sich entwickelt.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Den Elefanten zum Tanzen bringen“ – Interview mit Marc Bitzer von Whirlpool

Laut Marc Bitzer neigen Familienunternehmen traditionell dazu, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig zu wirtschaften. Genau deshalb habe die in Michigan ansässige Whirlpool Corporation, der Marc Bitzer als CEO dient, in den …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Greenwashing ist nichts für uns als Familienunternehmen“ – Interview mit Andreas Schmitz von Schmitz Cargobull

1892 als Schmiede im Münsterland gegründet, ist die Schmitz Cargobull AG heute europäischer Marktführer für Sattelauflieger, Trailer und Motorwagenaufbauten. Mit dem Versprechen, zuverlässige und innovative Transportlösungen für temperierte …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Tacheles im Wald“ – Interview mit Christoph Loos von Hilti

Die Hilti Group verfolgt eine ausgesprochen langfristige Strategie und legt Wert auf Konstanz in der Führung. Laut CEO Christoph Loos besetzt der Liechtensteiner Bauzulieferer wichtige Positionen deshalb am liebsten intern. Zugleich gehöre es zu …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Formen des Online-Handels

Die wenigsten Online-Händler kommen noch in reiner Form vor. Lediglich Start-ups oder neue Formen des interaktiven Online-HandelsOnline-Handel wie zum Beispiel Farfetch verfolgen zu 100 % ein einziges Geschäftsmodell. Schon die großen Pure Player …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!