Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Disrupt or get disrupted: Handlungserfordernisse und Chancen der digitalen Transformation erkennen

verfasst von : Christian Massmann

Erschienen in: Gestaltung und Management der digitalen Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung stellt weltweit jedes Unternehmen in jeder Branche auf die Probe. Sie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für nachhaltiges und in Teilen exponentielles Wachstum. Gleichzeitig aber stellt sie eine massive Bedrohung für etablierte Unternehmen und Geschäftsmodelle dar. Da es kein Entkommen gibt, sind Analyse, Anpassung und Weiterentwicklung von gewohnten Wegen und Prozessen erforderlich. Was unterscheidet potenzielle Gewinner von Verlierern? Was müssen Unternehmen und ihre Manager tun, um nicht nur trotz, sondern mithilfe der Digitalisierung auch in Zukunft erfolgreich zu sein?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ansoff, I. H. (1976). Die Bewältigung von Überraschungen und Diskontinuitäten durch die Unternehmensführung – Strategische Reaktionen auf schwache Signale. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28, 129–152. Ansoff, I. H. (1976). Die Bewältigung von Überraschungen und Diskontinuitäten durch die Unternehmensführung – Strategische Reaktionen auf schwache Signale. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28, 129–152.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (1997). The innovator’s Dilemma – When new technologies cause great firms to fail. Boston/Harvard: Harvard Business School Press. Christensen, C. M. (1997). The innovator’s Dilemma – When new technologies cause great firms to fail. Boston/Harvard: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Crone, A., & Werner, H. (2013). Modernes Sanierungsmanagement. Sanierungskonzepte, Finanzierungsinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung (4. Aufl.). München: Vahlen. Crone, A., & Werner, H. (2013). Modernes Sanierungsmanagement. Sanierungskonzepte, Finanzierungsinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung (4. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Darwin, C. (1990). Die Entstehung der Arten. Leipzig: Reclam. Darwin, C. (1990). Die Entstehung der Arten. Leipzig: Reclam.
Zurück zum Zitat Unilever Buys Dollar Shave Club for $1 Billion. (19. Juli 2016). Fortune. Unilever Buys Dollar Shave Club for $1 Billion. (19. Juli 2016). Fortune.
Zurück zum Zitat Goldhausen, K. (2018). Customer Experience Management – Der Weg ist das Ziel. In A. Rusnjak & D. Schallmo (Hrsg.), Customer Experience im Zeitalter des Kunden: Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse (S. 41–94). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Goldhausen, K. (2018). Customer Experience Management – Der Weg ist das Ziel. In A. Rusnjak & D. Schallmo (Hrsg.), Customer Experience im Zeitalter des Kunden: Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse (S. 41–94). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Klinkenborg, V. (12. November 2003). Trying to measure the amount of information that humans create. The New York Times. Klinkenborg, V. (12. November 2003). Trying to measure the amount of information that humans create. The New York Times.
Zurück zum Zitat Lewis, M. (2004). Moneyball: The art of winning an unfair game. New York: Norton & Company, Reprint. Lewis, M. (2004). Moneyball: The art of winning an unfair game. New York: Norton & Company, Reprint.
Zurück zum Zitat Reinartz, W. (2018). Kundenansprache in Zeiten digitaler Transformation. In M. Bruhn & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Marketing Weiterdenken: Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung (S. 123–138). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Reinartz, W. (2018). Kundenansprache in Zeiten digitaler Transformation. In M. Bruhn & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Marketing Weiterdenken: Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung (S. 123–138). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Ries, E. (2011). The lean startup: How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses. New York: Crown Business. Ries, E. (2011). The lean startup: How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses. New York: Crown Business.
Zurück zum Zitat Simon, H. A., Kozmetsky, G., Guetzkow, H., & Tyndall, G. (1954). Centralization vs. decentralization in organizing the controller’s department. Michigan: University of Michigan, Controllership Foundation. Simon, H. A., Kozmetsky, G., Guetzkow, H., & Tyndall, G. (1954). Centralization vs. decentralization in organizing the controller’s department. Michigan: University of Michigan, Controllership Foundation.
Zurück zum Zitat Woolhouse, M. (18. Dezember 2015). Gillette sues Dollar Shave Club for patent infringement. The Boston Globe. Woolhouse, M. (18. Dezember 2015). Gillette sues Dollar Shave Club for patent infringement. The Boston Globe.
Metadaten
Titel
Disrupt or get disrupted: Handlungserfordernisse und Chancen der digitalen Transformation erkennen
verfasst von
Christian Massmann
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24493-4_8

Premium Partner