Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Durchführung der qualitativ-empirischen Studie

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das sechste Kapitel dient der Erläuterung der einzelnen Schritte der Durchführung der qualitativ-empirischen Studie. Dabei wird zunächst die der Datenerhebung vorangehende Analyse des Bilderbuchs vorgestellt. Im Anschluss werden die Erhebung, die Aufbereitung und Dokumentation sowie die Auswertung der Daten im Rahmen der Studie dargelegt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Da man den im Schmutztitel gezeigten Handlungsmoment durchaus als Teil der in den darauffolgenden Bilderbuchseiten folgenden Handlung einordnen kann, wird dieser in der vorliegenden Arbeit als Bilderbuchseite 1 gezählt. Wie die meisten Bilderbücher, weist auch dieses keine Seitenzahlen auf, weshalb die Seitenzählung hier festgelegt wird. Die Durchnummerierung der Seitenzahlen ergab die Seitenzahlen 1 bis 40.
 
2
Aufgrund der kulturellen Geteiltheit von Schemata liegt es nahe, dass den Rezipient*innen einer Kultur ähnliche Leer- und Unbestimmtheitsstellen augenscheinlich werden (vgl. Abschn. 4.​4.​3 und 4.​4.​4). Es ist andererseits nicht unwahrscheinlich, dass sich hier Unterschiede, beispielsweise zwischen Erwachsenen und Kindern, erfahrenen und unerfahrenen Rezipient*innen literarischer Gegenstände, ergeben.
 
3
Dieser Schlussprozess setzt ein bestimmtes Vorwissen bzw. Vorerfahrungen der Betrachter*innen zum Zusammenhang zwischen äußerlich sichtbaren Merkmalen von Personen und ihren Gefühlen voraus.
 
4
Abgesehen vom Paratext.
 
5
Kuckartz et al. formulieren „bewusst einfache und schnell erlernbare Regeln“ (Kuckartz et al. 2008, S. 27), die die Sprache deutlich „glätten“ und den Schwerpunkt auf den Inhalt des Redebeitrags legen.
 
6
Die Analyseeinheit bilden in der zweiten Kodierschleife folglich nicht die leitfadenorientierten Rezeptionsgespräche, sondern die im Rahmen der ersten Kodierschleife der Kategorie „Auf den Bilderbuchinhalt bezogene Sinnkonstruktionen“ zugeordneten Gesprächsbeiträge der Leseanfänger*innen.
 
7
Solche Gesprächsbeiträge können teilweise durch Äußerungen anderer Gesprächsteilnehmer*innen unterbrochen werden. Eine Kodiereinheit bildet in solchen Fällen der gesamte Gesprächsbeitrag.
 
8
Als solche werden normalerweise die einzelnen im Rahmen einer Studie untersuchten Fälle (vgl. Kuckartz 2016, S. 31) betrachtet. In der vorliegenden Studie bilden die einzelnen leitfadenorientierten Rezeptionsgespräche jeweils eine Analyseeinheit.
 
Metadaten
Titel
Durchführung der qualitativ-empirischen Studie
verfasst von
Katharina Rist
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39611-4_6