2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Dynamische magnetoelastische Drehmomentsensorik für zukünftige Antriebsstrangregelung
verfasst von : Johannes Gießibl
Erschienen in: Automobil-Sensorik 2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Magnetoelastische Drehmomentsensoren werden seit 20 Jahren in der Formel 1 im Antriebsstrang zur Regelung eingesetzt. Mittlerweile hat diese Technologie einen Reifegrad erreicht auch Großserienapplikationen zu ermöglichen. Die Applikationsbandbreite reicht von der Erkennung von Fehlzündungen des Motors bis hin zur Traktionskontrolle der Antriebsräder. Ermöglicht wird dies durch Verwendung schon vorhandener Wellen ohne geometrische Modifikationen an diesen vorzunehmen. Durch eine einmalige Magnetisierung unter Verwendung der magnetischen Eigenschaften des Materials wird eine lebenslange Drehmomentmessung ohne Alterungseffekte ermöglicht. Einzigartig an der Magnetoelastischen Technologie ist die Ausführung einer wirklich kontatklosen Messmethode welche keinerlei Komponenten oder Modifikationen auf dem Bauteil selbst benötigt, welches für die Übertragung der Kräfte und Drehmomente verwendet wird. Die Magnetoelastik ermöglicht Messungen in Serienanwendungen die bis heute nur unter Laborbedingungen durchgeführt werden konnten da Sie bezüglich Leistungsfähigkeit und Kosten derzeit konkurrenzlos ist.