2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Grundkurs Electronic Business
In Unternehmen kommt Kundenorientierung hohe Bedeutung zu. Beziehungen zu den Kunden sollen konsequent aufgebaut, vertieft und gegen Einflüsse der Konkurrenz abgesichert werden. Dafür wird Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management; CRM) betrieben, die umfassende Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden sowie Interessenten, ein kundenorientierter Ansatz der Unternehmensführung.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Abts, D., Mülder, W.: Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung, 9. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2017) Abts, D., Mülder, W.: Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung, 9. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2017)
Zurück zum Zitat Bruhn, M., Homburg, C.: Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn, M., Homburg, C. (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl., S. 3–36. Springer Gabler, Wiesbaden (2017) Bruhn, M., Homburg, C.: Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn, M., Homburg, C. (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl., S. 3–36. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)
Zurück zum Zitat Chaffey, D., Smith, P.R.: Digital Marketing Excellence. Planning, Optimizing and Integrating Online Marketing, 5. Aufl. Routledge/Taylor & Francis, London/Großbritannien (2017) Chaffey, D., Smith, P.R.: Digital Marketing Excellence. Planning, Optimizing and Integrating Online Marketing, 5. Aufl. Routledge/Taylor & Francis, London/Großbritannien (2017)
Zurück zum Zitat Hauschild, U., Hilverkus, S., Koch, A.: Fallstudie Miles & More: Profitable Kundenbindung in der Airline Industrie. In: Bruhn, M., Homburg, C. (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl., S. 609–626. Springer Gabler, Wiesbaden (2017) Hauschild, U., Hilverkus, S., Koch, A.: Fallstudie Miles & More: Profitable Kundenbindung in der Airline Industrie. In: Bruhn, M., Homburg, C. (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl., S. 609–626. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)
Zurück zum Zitat Homburg, C., Bucerius, M.: Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In: Homburg, C. (Hrsg.) Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2016) Homburg, C., Bucerius, M.: Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In: Homburg, C. (Hrsg.) Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2016)
Zurück zum Zitat Kreutzer, R.T.: Ansätze zur (Kunden-)Wert-Ermittlung im Online-Zeitalter. In: Helm, S., Günter, B., Eggert, A. (Hrsg.) Kundenwert. Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 4. Aufl., S. 499–520. Springer Gabler, Wiesbaden (2017) Kreutzer, R.T.: Ansätze zur (Kunden-)Wert-Ermittlung im Online-Zeitalter. In: Helm, S., Günter, B., Eggert, A. (Hrsg.) Kundenwert. Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 4. Aufl., S. 499–520. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)
Zurück zum Zitat Mülder, W., Wirtz, K.W.: E-Business. Kohlhammer, Stuttgart (2016) Mülder, W., Wirtz, K.W.: E-Business. Kohlhammer, Stuttgart (2016)
Zurück zum Zitat Nerdinger, F.W., Neumann, C., Curth, S.: Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Moser, K. (Hrsg.) Wirtschaftspsychologie, 2. Aufl., S. 119–137. Springer, Berlin (2015) Nerdinger, F.W., Neumann, C., Curth, S.: Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Moser, K. (Hrsg.) Wirtschaftspsychologie, 2. Aufl., S. 119–137. Springer, Berlin (2015)
Zurück zum Zitat Steiger, S.C.: KPIs – Kennzahlen: Wahl und Auswertung der richtigen Parameter. In: Scholz, H. (Hrsg.) Social goes Mobile – Kunden gezielt erreichen. Mobile Marketing in Sozialen Netzwerken, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2017) Steiger, S.C.: KPIs – Kennzahlen: Wahl und Auswertung der richtigen Parameter. In: Scholz, H. (Hrsg.) Social goes Mobile – Kunden gezielt erreichen. Mobile Marketing in Sozialen Netzwerken, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)
Zurück zum Zitat Stolz, C.D.: Erfolgsmessung Informationsorientierter Websites. Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. https://opus4.kobv.de/opus4-ku-eichstaett/files/26/dissertation.pdf (2007). Zugegriffen am 10.09.2019 Stolz, C.D.: Erfolgsmessung Informationsorientierter Websites. Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
https://opus4.kobv.de/opus4-ku-eichstaett/files/26/dissertation.pdf (2007). Zugegriffen am 10.09.2019
Zurück zum Zitat Wirtz, B.: Electronic Business, 6. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2018) Wirtz, B.: Electronic Business, 6. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2018)
Zurück zum Zitat Zumstein, D.: Web Analytics. Explorative Analyse zu Einsatz, Nutzen und Problemen. Dissertation an der Universität Freiburg (Schweiz). http://doc.rero.ch/record/29747/files/ZumsteinD.pdf (2012). Zugegriffen am 04.04.2019 Zumstein, D.: Web Analytics. Explorative Analyse zu Einsatz, Nutzen und Problemen. Dissertation an der Universität Freiburg (Schweiz).
http://doc.rero.ch/record/29747/files/ZumsteinD.pdf (2012). Zugegriffen am 04.04.2019
- Titel
- E-Customer-Relationship-Management
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-29442-7_17
- Autor:
-
Uwe Schmitz
- Sequenznummer
- 17
- Kapitelnummer
- 17