Die Entwicklung moderner Elektrik-/Elektronik-Architekturen ist heute mehr denn je eine Herausforderung. Zahlreiche Entwicklungskriterien müssen berücksichtigt und die klassischen Fahrzeugdomänen mit neuen Funktionen aus den Bereichen Fahrerassistenz, autonomes Fahren und Konnektivität verbunden werden. Die Einführung von serviceorientierten Architekturen und leistungsstarken Domänenrechnern, von Ethernet zur Onboard-Kommunikation, von Connectivity-Gateways sowie steigende Safety- und Security- Anforderungen stellen tiefgreifende Umbrüche für jede Entwicklungsorganisation dar. Um diese komplexen Entwicklungsaufgaben erfolgreich im Team zu meistern, sind eine Entwicklungsplattform und eine E/E-Datenbank notwendig, die auf unterschiedliche Arten realisiert werden können, wie sie Vector Informatik vorschlägt. …