Bereits seit Jahren warnen Wissenschaftler vor einer pandemischen Ausbreitung von Viren, jedoch waren die Gesundheitssysteme nur marginal auf den Ausbruch von SARS-CoV-2 vorbereitet. Für die Bewältigung einer Pandemie ist die konsequente Nutzung von E-Health-Methoden für das Pandemiemanagement essentiell. Dazu gehören der Infektionsschutz und die Kontaktnachverfolgung sowie weitere Aufgaben und Rollen des Robert Koch Instituts (RKI) und des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie wurde die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Politik vorbereitet, allerdings aufgrund des selbstverwalteten Gesundheitswesens in Deutschland nur mit mäßigem Erfolg. Die „E-Health Gesetze“ und die damit verbundenen Weichenstellungen werden kurz erläutert und die bisher entwickelten E-Health Anwendungen zur Pandemiebekämpfung werden anhand von ausgewählten Beispielen vorgestellt. Dies sind die Corona Datenspende App, die Corona Warn APP, die Luca App, Videosprechstunden und -konsile und „Point of Care“ Diagnostik.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten