Skip to main content

2018 | Buch

E-Mail-Marketing kompakt

E-Mail-Adressen gewinnen, Kampagnen entwickeln und kontrollieren, die passende Software finden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch zeigt, dass E-Mail-Marketing für die Unternehmenskommunikation unverzichtbar ist und bleibt. Es gibt über fünf Milliarden E-Mail-Accounts, aber "nur" zwei Milliarden Facebook-Nutzer! Schon allein durch diese Zahlen wird die Relevanz des E-Mail-Marketings deutlich. Durch E-Mail-Marketing kann und darf unmittelbar verkauft werden. Und Erfolge lassen sich leicht feststellen. Aber wie sollte das E-Mail-Marketing heute ausgestaltet werden? Welche Erfolgsfaktoren sind zu berücksichtigen? Wie sind E-Mails und E-Newsletter zu gestalten, um eine möglichst hohe Wirkung zu entfalten? Und anhand welcher KPIs kann der Erfolg gemessen werden? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum E-Mail-Marketing kompetent beantwortet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Kennzeichnung des E-Mail-Marketings
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird aufgezeigt, welche Bedeutung dem E‐Mail‐Marketing auch in Zeiten des verstärkten Einsatzes der sozialen Medien zukommt. Hierzu ist es von Bedeutung, die Einsatzmöglichkeiten des E‐Mail‐Marketings zu kennen und das E‐Mail‐Marketing zielorientiert zu nutzen. Dafür ist eine Kenntnis der Erfolgsfaktoren des E‐Mail‐Marketings unverzichtbar. Die nachfolgenden Ausführungen bauen auf dem Kapitel E‐Mail‐Marketing meines Fachbuchs „Praxisorientiertes Online‐Marketing“ auf.
Ralf T. Kreutzer
2. Gewinnung, Beschaffung und Nutzung von E-Mail-Adressen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird konkret aufgezeigt, wie E‐Mail‐Adressen gewonnen werden können. Zusätzlich wird deutlich, welches spannende Einsatzfelder von E‐Mail‐Adressen sind. Die Ausführungen haben als Grundlage das Kapitel E‐Mail‐Marketing meines Fachbuchs „Praxisorientiertes Online‐Marketing“.
Ralf T. Kreutzer
3. E-Mail- und E-Newsletter-Kampagnen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird herausgearbeitet, wie erfolgversprechende Kampagnen für den Einsatz von E‐Mails und E‐Newslettern auszugestalten sind. Hierbei wird anhand von vielen Beispielen verdeutlicht, wie E‐Mails und E‐Newsletter ausgestaltet sein sollten, um die Zielgruppe zu begeistern. Die nachfolgenden Ausführungen liegt das Kapitel E‐Mail‐Marketing meines Fachbuchs „Praxisorientiertes Online‐Marketing“ zugrunde.
Ralf T. Kreutzer
4. Controlling des E-Mail-Marketings
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird erklärt, welche Konzepte zum Controlling des E‐Mail‐Marketings eingesetzt werden können und sollten. Hierzu wird herausgearbeitet, welchen KPIs besondere Bedeutung zukommt. Die Grundlage für die nachfolgenden Ausführungen ist das Kapitel E‐Mail‐Marketing meines Fachbuchs „Praxisorientiertes Online‐Marketing“.
Ralf T. Kreutzer
5. Auswahl einer E-Mail-Software
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird vermittelt, welche Anforderungen an eine E‐Mail‐Software zu stellen sind. Hierdurch können Prozesse zur Auswahl einer leistungsstarken Software unterstützt werden, ohne die ein professionelles E‐Mail‐Marketing nicht gelingen kann. Die nachfolgenden Ausführungen setzen auf dem Kapitel E‐Mail‐Marketing meines Fachbuchs „Praxisorientiertes Online‐Marketing“ auf.
Ralf T. Kreutzer
Backmatter
Metadaten
Titel
E-Mail-Marketing kompakt
verfasst von
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-20990-2
Print ISBN
978-3-658-20989-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20990-2