E-Mail-Marketing ist eine weitverbreitete Form des Direktmarketings im Online-Marketing. Dieses Instrument wird insbesondere zur Kundenbindung eingesetzt, um Cross- und Up-Selling-Potenziale zu heben. Wenngleich dieses Instrument dem gesetzlichen Rahmen des Verbraucherschutzes im B2C-Umfeld folgen muss, ist es weiterhin eines der meistgenutzten Instrumente im Online-Marketing. Aufgrund der grundsätzlich identifizierten Kundenbeziehung lassen sich Inhalte gezielt nach den Präferenzen der Kunden aussteuern und personalisieren. Die Reaktion auf die E-Mails wiederum kann gemessen und analysiert werden, um Kampagnen zu optimieren. Dieses Kapitel gibt dazu einen Überblick über die gängigsten Metriken im E-Mail-Marketing.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Nutzer können sogenannte Black- oder Whitelists erstellen. Eine Black- oder Whitelist bezeichnet eine Liste von E-Mail-Adressen, von denen Nutzer immer E-Mails erhalten möchten (Whitelist), oder von denen Nutzer niemals E-Mails erhalten möchten (Blacklist).
Der Last-Click-Ansatz beschreibt eine Art der Erfolgszurechnung, die lediglich auf dem Last Click, dem letzten Klick auf ein Werbemittel vor der Conversion beruht.