Während herkömmliche Ansätze zur Minderung von Störgeräuschen oft mit einer Erhöhung der Masse einhergehen, realisieren akustische Metamaterialien (AMM) eine hohe Geräuschabsorption bei gleichzeitig guten Leichtbaueigenschaften. Die Erzeugung der Gitterstruktur des AMMs mit konventionellen Konstruktionsmethoden ist jedoch mit großem Aufwand verbunden. In dieser Arbeit wurde ein AMM mittels Oberflächenmodellierung konstruiert und mit einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt.
Bei der Konstruktion wird die Matlab-Toolbox „Solid Geometry Library Toolbox“ verwendet, wobei die Objekterzeugung auf Befehlen der Programmiersprache SG Coding basiert und die Körper vollständig durch die Menge ihrer ebenen Oberflächen beschrieben werden. Dadurch wird der Konstruktionsaufwand deutlich reduziert. Zudem lassen sich die Modelle direkt in STL-Dateien konvertieren und bei der additiven Fertigung verwenden.
Um die feinen Gitterstrukturen mit hoher Genauigkeit herzustellen, wird das Stereolithografie-Verfahren verwendet. Durch die Kombination der Objektmodellierung mittels der Solid Geometry Library Toolbox und Stereolithografie konnte der Aufwand für die Konzeption und das Prototyping von AMM stark reduziert werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.