Große Sprünge in Sachen Effizienzverbesserung waren in den vergangenen Jahrzehnten häufig mit dem Einzug neuer Techniken und Verfahren aus den Bereichen Brennverfahren und Gemischbildung verbunden; so etwa beim Übergang vom Vergasermotor zur Kraftstoffeinspritzung - zunächst als Saugrohr- und ab Mitte der der 1990er-Jahre als Direkteinspritzung. In Verbindung mit der stetig steigenden Fertigungsqualität mit Toleranzen im Mikrometerbereich, die heute gängige Verdichtungsverhältnisse erst ermöglicht, und der mit Beginn des neuen Jahrtausends einsetzenden Turboaufladung bei Großserienmotoren ist die Entwicklung weit fortgeschritten. Damit sind Effizienzgewinne immer schwieriger und aufwendiger zu erzielen. …