Skip to main content

Eigenkapital

Aus der Redaktion

Neuer Inhalt

20.03.2023 | Bankenaufsicht | Nachricht | Online-Artikel

Credit-Suisse-Übernahme soll für Ruhe im Bankensektor sorgen

In kurzer Folge sind drei auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Banken in den USA pleitegegangen. Dann sorgte die Schweizer Bank Credit Suisse für große Unruhe auf dem Finanzmarkt. Nun wird das Institut von ihrer Schweizer Wettbewerberin UBS übernommen. 

Volksbank Filiale

08.03.2023 | Wertpapiergeschäft | Nachricht | Online-Artikel

VR-Banken schreiben 5,8 Milliarden Euro auf Wertpapiere ab

Für die Volks- und Raiffeisenbanken war 2022 kein gewöhnliches Geschäftsjahr: Neben Abschreibungen im Kreditgeschäft in Höhe von 581 Millionen Euro hat die Zinswende bei den VR-Banken zu Wertberichtigungen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro bei Aktien und Anleihen geführt.

Carlotta Claußen WIWIN

07.03.2023 | Unternehmensgründung | Interview | Online-Artikel

"Nachhaltige Start-ups wählen Crowdinvesting gerne"

Brauchen Gründer und Jungunternehmer Geld zur Realisierung ihrer Geschäftsmodelle, müssen sie bei klassischen Kapitalgebern oft hohe Hürden überwinden. Warum für manche Crowdinvesting eine sinnvolle Alternative ist, erläutert Business-Development-Expertin Carlotta Claußen im Interview.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

Open Access 20.02.2023 | Aufsätze

Wettbewerb in der digitalen Ökonomie

Es gibt kaum ein Thema in der Wirtschaftspolitik, das weltweit so viele Kommissionen, Ausschüsse und ad-hoc Gremien beschäftigt hat, wie die Frage nach der „richtigen“ Wettbewerbspolitik in der digitalen Welt. Auch die Wirtschaftswissenschaften …

01.02.2023 | Strategie

Nachhaltigkeit im Bankgeschäft umsetzen

Die so genannten Principles for Responsible Banking sind als Rahmenwerk für Nachhaltigkeit im Bankgeschäft etabliert. Mit den richtigen Ansätzen gelingen die Wirkungsmessung und die Zielsetzung, die deren Kern bilden.

01.01.2023 | Titel

Den Weg in die Zukunft starten

Strengere regulatorische Anforderungen halten im Jahr 2023 die deutschen Banken und Sparkassen auf Trab. Auch technische Umwälzungen werfen ihre Schatten voraus. Die Finanzbranche braucht Know-how und muss sich strategisch positionieren.

01.12.2022 | Strategie

Anlagepolitik wird kritisch beobachtet

Mit einer Inflationsrate von rund drei Prozent liegt die Schweiz aktuell weit besser als etwa Deutschland mit mehr als zehn Prozent. Trotzdem steht die Geschäftspolitik der Schweizerischen Nationalbank in der Kritik.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Crowdfunding: Erkenntnisse aus dem Musikgeschäft

Der Zweck dieses Papiers ist es, die Schlüsselfaktoren des Crowdfundings im Musikgeschäft zu identifizieren, um ihre Anwendbarkeit auf die Modeindustrie zu diskutieren. Die angewandte Forschungsmethodik ist eine Literaturrecherche, die akademische …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Risikomanagement: Kennzeichen, Anforderungen und praktische Relevanz

Für die Seniorenwirtschaft gewinnt Risikomanagement aufgrund der dynamischen Entwicklung der Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Die aktuelle Fortentwicklung der Corona-Pandemie macht beispielhaft einen extrem dynamischen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Erweiterung des Modells um Kapital

In diesem Kapitel erweitern wir das grundlegende Wirtschaftsmodell aus Kap. 3 um Kapital, sodass die Interaktion von Güter-, Arbeits- und Kapitalmarkt analysiert werden kann. Das Modell erlaubt dann Zinsen durch Zeitpräferenzen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Erweiterung des Modells um einen unendlichen Zeithorizont

Das Modell mit Kapital aus Kap. 4 hat eine Reihe plausibler Eigenschaften, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Ein unerwünschtes Merkmal des Modells ist zum Beispiel, dass der Konsum und die Produktion pro Kopf im Laufe der Zeit mit dem …

In eigener Sache

Premium Partner