Eigenkapital
Aus der Redaktion
13.01.2021 | Nachhaltige Geldanlagen | Nachricht | Onlineartikel
Impact-Investoren achten auf authentisches Gründerteam
Forscher der Universität Trier haben untersucht, welche sozialen und ökologischen Ziele Anleger beim so genannten Impact-Investing besonders verfolgen. Mit einem abnehmendem finanziellen Interesse werden die Authentizität der Gründer und Nachhaltigkeitsaspekte wichtiger.
09.12.2020 | Bankenaufsicht | Kolumne | Onlineartikel
Ant Financial ist mehr Bank als Fintech
Eine ungeahnte Aktienbegeisterung hatte der chinesische Milliardär Jack Ma im Vorfeld für den Börsengang der Alibaba-Tochter Ant Financial in seinem Land ausgelöst. Es sollte der größte Börsen-Coup aller Zeiten werden. Doch dann kam Chinas Finanzaufsicht.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.03.2021 | Vertriebspraxis | Ausgabe 3/2021
Setzen auf Teamwork und investieren in Support
Der Maklerpool Aruna will "immer etwas anders sein als die anderen". Um diesem Motto gerecht zu werden, legen die Berliner großen Wert auf stetigen Austausch mit den Beratern. Darauf aufbauend bietet der Pool eine passende Maklerunterstützung.
01.02.2021 | Schwerpunkt | Ausgabe 1/2021
Selbsthilfe aus Erfahrung
Brasilien: Mit Kurzarbeitergeld und Krediten will der Staat seine Unternehmen vor dem Aus durch negative Auswirkungen der Corona-Krise schützen. Doch das Angebot hat einen Haken.
01.02.2021 | Schwerpunkt | Ausgabe 1/2021
Raus aus der Finanzkrise
Eine Liquiditätskrise entsteht nie allein und aus dem Nichts. Je früher das erkannt wird, desto größer die Chancen, sie zu bewältigen. Finanzierungsmöglichkeiten haben aber Schattenseiten.
01.02.2021 | Schwerpunkt | Ausgabe 1/2021
Fest für Fans und Investoren
Der Abstieg aus einer Liga führt im Profifußball oft in die wirtschaftliche Schieflage. Doch beim 1. FC Kaiserslautern, kurz: FCK, führte ein radikaler Schuldenschnitt zum Investoren-Einstieg.
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Potenziale alternativer Konsummodelle für nachhaltige Entwicklung
Produkte, die vor Erreichen ihrer optimalen Lebens- oder Nutzungsdauer ersetzt bzw. entsorgt werden, verbrauchen mehr Ressourcen und erzeugen mehr Abfälle. Dieses Thema wird unter dem Begriff Obsoleszenz diskutiert. Das Umweltbundesamt …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Kap. 2 verfolgt das Ziel, dem Leser ein grundlegendes Verständnis darüber zu verschaffen, was unter dem Begriff Kosten- und Leistungsrechnung zu verstehen ist. Dazu werden eine kurzgefasste Darstellung der Aufgaben- und Einsatzgebiete, des Aufbaus …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kostenrechnungssysteme
Das vierte Kapitel behandelt die Vielfalt der aktuell einsetzbaren Kostenrechnungssysteme …
weitere Buchkapitel
Bildnachweise
Meeting vor grüner Weltkarte/© Rawpixel / Getty Images / iStock, Ant Financial/© MAXPPP / dpa / picture alliance, Kooperation/© Gerasimov174 / Getty Images / iStock, Cover maschinenbau 01-2021/© Springer, Pluta Logo/© Pluta, Rombach Rechtsanwälte/© Rombach Rechtsanwälte