Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Ein Blick voraus

verfasst von : Guido Wenski

Erschienen in: Das kleine Handbuch kognitiver Irrtümer

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel führt auf der Zielgeraden des Buchs nur noch eine überschaubare Anzahl weiterer kognitiver Irrtümer und Verzerrungen ein. Es wendet sich zunächst einem der drängendsten Probleme für die nächsten Jahrzehnte zu: der Übernutzung unseres Planeten, die sich in Raubbau an der Natur, Umweltverschmutzung und Klimaveränderung manifestiert. Neben Besitztumseffekt und Verlustaversion ist eine Vielzahl weiterer psychologischer Fehleinschätzungen dafür verantwortlich, dass die Menschheit sehenden Auges in die Probleme des Anthropozäns hineinstolpert – eine typische Catch-22-Situation. Bestimmend ist nicht zuletzt eine Tendenz zur Vermeidung konsequenter Entscheidungen, die verbreitete Neigung, unangenehmen Weichenstellungen aus dem Weg zu gehen. Neu eingeführt werden die Tragik der Allmende und das Phänomen des Anthropozentrischen Denkens. Wenn sich die Niederländer so ignorant verhalten würden wie die Weltgemeinschaft angesichts der sich beschleunigenden Erderwärmung, stünde vielen von ihnen bereits heute das Wasser bis zum Hals. Der letzte von über 130 Praxistipps lautet: Investieren Sie das Geld und die Ressourcen, die Sie durch die Lektüre gespart haben, in die Zukunftssicherung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Nach wissenschaftlichen Schätzungen stirbt im Mittel alle 10–20 Minuten eine Tierart aus. Ein Großteil davon ist noch gar nicht beschrieben und charakterisiert.
 
2
Diese seit 2014 in Bayern geltende Regel besagt, dass ein Windrad mindestens das Zehnfache seiner Höhe von Wohnbebauung entfernt sein muss.
 
3
Kopernikus (Abschn. 8.​2) war einer der ersten, die damit aufgeräumt haben.
 
4
Dies dürfte dem Leser inzwischen dämmern …
 
5
Die Kritiken für die auf der Basis von Beethovens Skizzen mit KI vor Kurzem produzierte 10. Sinfonie waren nicht sehr positiv.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bartens W (2020) Ich doch nicht. Warum es immer die anderen sind, die sich nicht an die Regeln halten und die Pandemie verzögern. Süddeutsche Zeitung, 01. Dezember Bartens W (2020) Ich doch nicht. Warum es immer die anderen sind, die sich nicht an die Regeln halten und die Pandemie verzögern. Süddeutsche Zeitung, 01. Dezember
Zurück zum Zitat Diamond J (2005) Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. Fischer, Frankfurt a. M. Diamond J (2005) Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Harari YN (2013) Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon, München Harari YN (2013) Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon, München
Zurück zum Zitat Heller J (1961) Catch-22. Taschenbuchausgabe 2004. Simon & Schuster, New York Heller J (1961) Catch-22. Taschenbuchausgabe 2004. Simon & Schuster, New York
Zurück zum Zitat Watzlawick P (1976) Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn – Täuschung – Verstehen. Piper, München Watzlawick P (1976) Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn – Täuschung – Verstehen. Piper, München
Zurück zum Zitat Wetzel J (2021) „Wir haben jedes Maß verloren“. Harald Lesch und Christian Holler im Interview mit der Süddeutschen Zeitung, 19. Oktober Wetzel J (2021) „Wir haben jedes Maß verloren“. Harald Lesch und Christian Holler im Interview mit der Süddeutschen Zeitung, 19. Oktober
Metadaten
Titel
Ein Blick voraus
verfasst von
Guido Wenski
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64776-9_12