Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Ein naturalistisches und pluralistisches Weltbild

verfasst von : Dirk Eidemüller

Erschienen in: Quanten – Evolution – Geist

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Lehre aus der bisherigen Analyse lässt sich in kurzen Worten schildern. Auf der einen Seite bestehen quantenphilosophische Interpretationsanforderungen, welche jedes klassische, durchgehend objektive Realitätsverständnis scheitern lassen. Aus der Philosophie der Physik heraus alleine findet sich allerdings kein Anschluss an die Philosophie der Biologie oder gar des Geistes. Die Philosophie der Physik bedarf einer Einordnung in ein größeres philosophisches System, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können. Denn einerseits vermag sie uns zwar über Strukturen der Wirklichkeit zu belehren und somit wichtige strukturelle Interpretationsbedingungen zu einem solchen größeren System beizutragen; sie liefert uns grundlegende Einsichten hinsichtlich unserer Begriffe von Wissenschaft und Wirklichkeit. Andererseits besteht unsere Welt nicht nur aus physikalisch Beschreibbarem; sie geht nicht in den Gleichungen der Physik und ein paar Randbedingungen auf. Die Philosophie der Physik kann also ein umfassenderes philosophisches System nicht aus sich selbst heraus konstruieren. Auch die Philosophie der Biologie steht vor ähnlichen Problemen. Dies wird bereits daraus ersichtlich, dass sich ohne Rekurs auf außerbiologische Erkenntnisse aus der von der Evolutionstheorie abgeleiteten Mesokosmos-Zentriertheit unserer Wahrnehmungen und Vorstellungen ebenso eine Beibehaltung der durch diesen Mesokosmos geprägten Realitätsvorstellungen postulieren lässt wie deren Zusammenbruch. Es werden also weiterführende, nicht ausschließlich biologische Betrachtungen benötigt. Bereits der Begriff des Mesokosmos impliziert ja schon jenseits des sinnlich Wahrnehmbaren und eventuell auch Vorstellbaren liegende Ordnungsstrukturen und wächst daher auf einem kulturell und somit auch naturwissenschaftlich gewachsenen Verständnis unserer Welt, das über die Biologie hinausreicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Ein naturalistisches und pluralistisches Weltbild
verfasst von
Dirk Eidemüller
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49379-3_16