Ein selbstregelnder Informationsbeschaffungsalgorithmus zur Vermeidung von Auswahlbedauern bei multiperspektivischen Entscheidungsfindungen | springerprofessional.de
In einer Welt mit einer zunehmenden Zahl von Entscheidungen müssen die Menschen die Informationen, die sie sich beschaffen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die sie zukünftig nicht bereuen, sorgfältig auswählen. Dies reicht von alltäglichen Entscheidungen bis zu solchen, die von Experten in der Wirtschaft getroffen werden. Die Autoren stellen einen neuartigen Informationsbeschaffungsalgorithmus vor, basierend auf dem Wert einer Information, der verhindert, dass ein Entscheidungsträger oder eine Entscheidungsträgerin seine bzw. ihre aktuelle Entscheidung später bedauert. Die wichtigsten Eigenschaften des Modells sind in der Lage, sowohl eine unterschiedliche Risikoeinstellung der Entscheidungsträger als auch ihr zukunftsgerichtetes Verhalten, ihre Fähigkeit, ausgewählte und durch unterschiedliche Eigenschaften gekennzeichnete Objekte (Projekte oder Produkte) zu beurteilen, sowie einen selbstregelnden Mechanismus für den Informationsbeschaffungsprozess zu berücksichtigen, auch bei Unkenntnis der Informationsbeschaffungskosten. Die Haupteigenschaften des Algorithmus werden numerisch untersucht.
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.