Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einblicke in das Alltagshandeln schreibender Kaufleute

verfasst von : Hartmut Reinke

Erschienen in: Werbung und PR im digitalen Zeitalter

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine zwischen 2014 und 2018 durchgeführte komparative qualitativ-phänomenologische Arbeitsstudie befasst sich mit den Erstellungsprozessen der alltäglichen Korrespondenz zwischen gewerblichen Arbeitnehmer*innen und ihren Kund*innen. Mithilfe von Methoden der qualitativen Sozialforschung (Gespräche, teilnehmende Arbeitsplatzbeobachtung, Videografie und räumliche Analyse) und Datenanalyse in Anlehnung an die Grounded Theory Methodologie nach Breuer wurde der Einfluss der individuellen Hintergründe der teilnehmenden kaufmännisch Handelnden und der organisatorischen Umweltfaktoren (Schreibraum, Schreibumgebung, Hierarchie, Prozesse) auf die Textgenese verortet und aus Perspektiven der Berufspädagogik reflektiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Wahl des „sprechenden Ich“ zur Beschreibung eigenen Handelns des Autors und der Darstellung intrinsischer Untersuchungsmotivation ist gegenstandsbezogen und angemessen. Zur Rolle der Forscher-Subjektivität und dem Umgang damit in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung s. Reichertz (2015); Breuer (2010); Kruse (2015, S. 624 ff.). Die Darstellung des eigenen Motivs zur Forschung bzw. der eigenen Person im Bezug zur Untersuchung ist Bestandteil qualitativer Forschung und Element der Transparenz.
 
2
Fall 10 wurde zwar angelegt, jedoch aufgrund der nach 9 Fällen erkannten Zentralkategorie nicht schriftlich ausgearbeitet.
 
3
Einige Alltagsbegriffe gegenwärtiger kaufmännischer Lebenswelt blicken auf eine weitzurückreichende Vergangenheit. Im englischsprachigen Raum findet bspw. mit clerk ein Begriff zur Bezeichnung kaufmännischer Angestellter Anwendung, dessen Ursprünge im mittelalterlichen Klerus liegen. Auch der Begriff „Büro“ geht zurück auf die Mönche des Mittelalters: Zumeist war die burra (lat. „grober Stoff“, „zottiges Gewand“) vermutlich dem Material der Mönchskutte ähnlich. Die burra wurde über ein Holzbrett gelegt, das selbst auf Böcken lag und als Schreibunterlage diente. Die Bedeutung des Begriffs burra entwickelte sich von „Stoff“ hin zu „Tisch mit Stoff“ und schließlich zu „Raum mit Schreibtisch, Schreibstube“. Im französischen und englischen Sprachraum ist „bureau“ noch heute bekannt (z. B. „Federal Bureau of Investigation“), im deutschen Sprachraum ist es das „Büro“. (Reinke, 2019, S. 25).
 
4
Eigene Darstellung.
 
5
Die Transkripte sind auf Anfrage beim bifop Verlag Bremen erhältlich.
 
6
AQUA steht für ‚Arbeitsgruppe mit qualitativem Ansatz‘. Näheres hier: http://​netzwerkstattaqu​a.​de/​.
 
7
Den Slogan habe ich für die Darstellung gegenüber Dritten in grob schemenhafter Anlehnung an das Original verfremdet.
 
8
Eigene Darstellung.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brater, M. (1999). Künstlerisch handeln. Die Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit durch künstlerische Prozesse. Verl. Freies Geistesleben (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e. V. München). Brater, M. (1999). Künstlerisch handeln. Die Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit durch künstlerische Prozesse. Verl. Freies Geistesleben (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e. V. München).
Zurück zum Zitat Brater, M., Buschmeyer, J., & Munz, C. (2015). Dienstleistungskunst – eine Perspektive für kaufmännische Berufe? In BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB, R. Brötz, & F. Kaiser (Hrsg.), Kaufmännische Berufe – Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven (S. 207–221). Bertelsmann, W (Berichte zur beruflichen Bildung). Brater, M., Buschmeyer, J., & Munz, C. (2015). Dienstleistungskunst – eine Perspektive für kaufmännische Berufe? In BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB, R. Brötz, & F. Kaiser (Hrsg.), Kaufmännische Berufe – Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven (S. 207–221). Bertelsmann, W (Berichte zur beruflichen Bildung).
Zurück zum Zitat Breuer, F. (2010). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (2. Aufl.). VS Verlag (Lehrbuch). Breuer, F. (2010). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (2. Aufl.). VS Verlag (Lehrbuch).
Zurück zum Zitat Dresing, T., & Pehl, T. (Hrsg.) (2015). Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende (6. Aufl.). Dr. Dresing und Pehl GmbH. Dresing, T., & Pehl, T. (Hrsg.) (2015). Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende (6. Aufl.). Dr. Dresing und Pehl GmbH.
Zurück zum Zitat Efing, C. (Hrsg.) (2006). Förderung der berufsbezogenen Sprachkompetenz. Befunde und Perspektiven. Eusl-Verl.-Ges. Efing, C. (Hrsg.) (2006). Förderung der berufsbezogenen Sprachkompetenz. Befunde und Perspektiven. Eusl-Verl.-Ges.
Zurück zum Zitat Efing, C. (2012). Sprachliche oder kommunikative Fähigkeiten – was ist der Unterschied und was wird in der Ausbildung verlangt? BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(2), 6–10. Efing, C. (2012). Sprachliche oder kommunikative Fähigkeiten – was ist der Unterschied und was wird in der Ausbildung verlangt? BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(2), 6–10.
Zurück zum Zitat Efing, C. (2014). Berufssprache & Co.: Berufsrelevante Register in der Fremdsprache. Ein varietätenlinguistischer Zugang zum berufsbezogenen DaF-Unterricht. Info DaF, 41(4), 415–441. Efing, C. (2014). Berufssprache & Co.: Berufsrelevante Register in der Fremdsprache. Ein varietätenlinguistischer Zugang zum berufsbezogenen DaF-Unterricht. Info DaF, 41(4), 415–441.
Zurück zum Zitat Efing, C. (2015a). Berufsweltbezogene kommunikative Kompetenz in Erst-und Fremdsprache – Vorschlag einer Modellierung. In C. Efing (Hrsg.), Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung (S. 17–47). Lang (Wissen – Kompetenz – Text, Band 9). Efing, C. (2015a). Berufsweltbezogene kommunikative Kompetenz in Erst-und Fremdsprache – Vorschlag einer Modellierung. In C. Efing (Hrsg.), Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung (S. 17–47). Lang (Wissen – Kompetenz – Text, Band 9).
Zurück zum Zitat Efing, C. (Hrsg.) (2015b). Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung. Hochschultage Berufliche Bildung; Peter Lang GmbH; Fachtagung Sprachen. Lang (Wissen - Kompetenz - Text, Band 9). http://www.peterlang.com/?266096. Efing, C. (Hrsg.) (2015b). Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung. Hochschultage Berufliche Bildung; Peter Lang GmbH; Fachtagung Sprachen. Lang (Wissen - Kompetenz - Text, Band 9). http://​www.​peterlang.​com/​?​266096.
Zurück zum Zitat Efing, C. (2017). Sprachdidaktik: Welches Deutsch für welchen Beruf? BUW Output Forschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal, 17, 6–40. www.buw-output.de. Efing, C. (2017). Sprachdidaktik: Welches Deutsch für welchen Beruf? BUW Output Forschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal, 17, 6–40. www.​buw-output.​de.
Zurück zum Zitat Einsiedler, W., Fölling-Albers, M., Kelle, H., & Lohrmann, K. (Hrsg.) (2013). Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung. Eine Handreichung. Waxmann. Einsiedler, W., Fölling-Albers, M., Kelle, H., & Lohrmann, K. (Hrsg.) (2013). Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung. Eine Handreichung. Waxmann.
Zurück zum Zitat Engeström, Y. (2008). Entwickelnde Arbeitsforschung. Die Tätigkeitstheorie in der Praxis. Lehmanns Media (International cultural-historical human sciences, Bd. 25). Engeström, Y. (2008). Entwickelnde Arbeitsforschung. Die Tätigkeitstheorie in der Praxis. Lehmanns Media (International cultural-historical human sciences, Bd. 25).
Zurück zum Zitat Hafeneger, B., Henkenborg, P., & Scherr, A. (Hrsg.) (2013). Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Debus Pädagogik. Hafeneger, B., Henkenborg, P., & Scherr, A. (Hrsg.) (2013). Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Debus Pädagogik.
Zurück zum Zitat Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (4. Aufl.). Verlag für Sozialwissenschaften. Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (4. Aufl.). Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hillebrandt, F. (2009). Praxistheorie. In G. Kneer (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien (S. 369–394). VS Verlag. Hillebrandt, F. (2009). Praxistheorie. In G. Kneer (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien (S. 369–394). VS Verlag.
Zurück zum Zitat Jakobs, E.-M. (2006). Texte im Berufsalltag: Schreiben, um verstanden zu werden? In H. Blühdorn & E. Breindl (Hrsg.), Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus (S. 315–331). De Gruyter (Institut für Deutsche Sprache. Jahrbuch, 2005). Jakobs, E.-M. (2006). Texte im Berufsalltag: Schreiben, um verstanden zu werden? In H. Blühdorn & E. Breindl (Hrsg.), Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus (S. 315–331). De Gruyter (Institut für Deutsche Sprache. Jahrbuch, 2005).
Zurück zum Zitat Janich, N. (2012). Fachsprache, Fachidentität und Verständigungskompetenz – zu einem spannungsreichen Verhältnis. BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(2), 10–13. Zugegriffen: 30. Nov. 2021. Janich, N. (2012). Fachsprache, Fachidentität und Verständigungskompetenz – zu einem spannungsreichen Verhältnis. BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(2), 10–13. Zugegriffen: 30. Nov. 2021.
Zurück zum Zitat Kaiser, F. (2016). Berufliche Bildung und Emanzipation. Heydorns Impulse für eine kritische Berufsbildungstheorie sowie Stolpersteine aus eigener berufspädagogischer Sicht. In F. Ragutt & F. Kaiser (Hrsg.), Menschlichkeit der Bildung. Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf (S. 181–195). Ferdinand Schöningh. Kaiser, F. (2016). Berufliche Bildung und Emanzipation. Heydorns Impulse für eine kritische Berufsbildungstheorie sowie Stolpersteine aus eigener berufspädagogischer Sicht. In F. Ragutt & F. Kaiser (Hrsg.), Menschlichkeit der Bildung. Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf (S. 181–195). Ferdinand Schöningh.
Zurück zum Zitat Kaiser, F., & Brötz, R. (2011). Arbeit und Mentalität kaufmännischer Angestellter im Licht der Industriesoziologie. Eine Einleitung und Essenzen. In BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB (Hrsg.), Kaufleute zwischen Angestelltenstatus und Dienstleistungsarbeit – eine soziologische Spurensuche. Industriesoziologische Expertise kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufe. Unter Mitarbeit von Rainer Brötz, Franz Kaiser (S. 2–17). Bonn (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 126). Kaiser, F., & Brötz, R. (2011). Arbeit und Mentalität kaufmännischer Angestellter im Licht der Industriesoziologie. Eine Einleitung und Essenzen. In BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB (Hrsg.), Kaufleute zwischen Angestelltenstatus und Dienstleistungsarbeit – eine soziologische Spurensuche. Industriesoziologische Expertise kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufe. Unter Mitarbeit von Rainer Brötz, Franz Kaiser (S. 2–17). Bonn (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 126).
Zurück zum Zitat Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (3., aktualisierte Aufl.). VS Verlag. Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (3., aktualisierte Aufl.). VS Verlag.
Zurück zum Zitat Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz (2., überarb. und erg. Aufl.). Beltz Juventa (Grundlagentexte Methoden). Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz (2., überarb. und erg. Aufl.). Beltz Juventa (Grundlagentexte Methoden).
Zurück zum Zitat Leont’ev, A. N., Rückriem, G., & Hoffmann, E. (Hrsg.) (2012). Tätigkeit, Bewusstsein, Persönlichkeit. Lehmanns Media (International cultural-historical human sciences, 40). Leont’ev, A. N., Rückriem, G., & Hoffmann, E. (Hrsg.) (2012). Tätigkeit, Bewusstsein, Persönlichkeit. Lehmanns Media (International cultural-historical human sciences, 40).
Zurück zum Zitat Marx, K., Engels, F., & Guth, K.-M. (Hrsg.) (2016). Die deutsche Ideologie. Contumax; Hofenberg. Marx, K., Engels, F., & Guth, K.-M. (Hrsg.) (2016). Die deutsche Ideologie. Contumax; Hofenberg.
Zurück zum Zitat Philipp, M. (2015). Because Writing Matters! (Berufliches) Schreiben und seine effektive Förderung. In C. Efing (Hrsg.), Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung (S. 151–169). Lang (Wissen – Kompetenz – Text, Band 9). Philipp, M. (2015). Because Writing Matters! (Berufliches) Schreiben und seine effektive Förderung. In C. Efing (Hrsg.), Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung (S. 151–169). Lang (Wissen – Kompetenz – Text, Band 9).
Zurück zum Zitat Reinke, H. (2019). Das schreibende Subjekt. Eine qualitativ-phänomenologische Arbeitsstudie der Kundenkorrespondenzprozesse kaufmännisch Tätiger. bifop (Dissertationen & Habilitationen, 1). Reinke, H. (2019). Das schreibende Subjekt. Eine qualitativ-phänomenologische Arbeitsstudie der Kundenkorrespondenzprozesse kaufmännisch Tätiger. bifop (Dissertationen & Habilitationen, 1).
Zurück zum Zitat Senge, P. M. (1995). The fifth discipline fieldbook. Strategies and tools for building a learning organization. reprint with corr. Brealey. Senge, P. M. (1995). The fifth discipline fieldbook. Strategies and tools for building a learning organization. reprint with corr. Brealey.
Zurück zum Zitat Tramm, T., & Naeve, N. (2007). Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung. Auf dem Weg zum selbstorganisierten Lernen – Die systematische Förderung der Selbstorganisationsfähigkeit über die curriculare Gestaltung komplexer Lehr-Lern-Arrangements. Hrsg. v. Tade Tramm und Nicole Naeve. bwp@ (13). http://www.bwpat.de/ausgabe13/tramm_naeve_bwpat13.shtml. Zugegriffen: 30. Nov. 2021. Tramm, T., & Naeve, N. (2007). Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung. Auf dem Weg zum selbstorganisierten Lernen – Die systematische Förderung der Selbstorganisationsfähigkeit über die curriculare Gestaltung komplexer Lehr-Lern-Arrangements. Hrsg. v. Tade Tramm und Nicole Naeve. bwp@ (13). http://​www.​bwpat.​de/​ausgabe13/​tramm_​naeve_​bwpat13.​shtml. Zugegriffen: 30. Nov. 2021.
Zurück zum Zitat Volpert, W. (1994). Wider die Maschinenmodelle des Handelns. Aufsätze zur Handlungsregulationstheorie. Pabst. Volpert, W. (1994). Wider die Maschinenmodelle des Handelns. Aufsätze zur Handlungsregulationstheorie. Pabst.
Metadaten
Titel
Einblicke in das Alltagshandeln schreibender Kaufleute
verfasst von
Hartmut Reinke
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38937-6_5