01.10.2018 | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2018
Eine Architektur zur Transformation von Städten in Human Smart Cities
- Zeitschrift:
-
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
>
Ausgabe 5/2018
- Autoren:
- Michel Pfäffli, Astrid Habenstein, Edy Portmann, Stefan Metzger
Zusammenfassung
Im Kontext der Globalisierung, Urbanisierung und Digitalisierung entwickelt sich die moderne Stadt zu einem immer komplexeren Phänomen, das die Menschen vor große Herausforderungen stellt. Digitale Technologien können hier in vielen Bereichen einen Beitrag dazu leisten, das Leben in und mit der Stadt besser zu bewerkstelligen. Das wird mit dem Schlagwort „Smart City“ verbunden. Allerdings wird häufig kritisiert, dass der Fokus hierbei zu sehr auf Technologie und auf der Steigerung von Effizienz und zu wenig auf den Menschen liegt. Aus diesem Grund ist es notwendig die smarte Stadt um den Faktor Mensch hin zur Human Smart City weiterzuentwickeln. Hierbei macht es Sinn, die smarte Stadt als soziotechnisches System zu betrachten, in dem technische und soziale Komponenten zu einem Netz verknüpft sind, mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Stadtbewohner zu befriedigen. Der vorliegende Beitrag stellt vor diesem Hintergrund Überlegungen zu einer Human Smart City-Architektur als Grundlage für zu entwickelnde IT-Architekturen smarter Städte vor.