Um den gegenwärtigen demonstrativen Konsum in China angemessen zu verstehen, muss man ihn vor einen historischen Hintergrund stellen und ihn nicht nur aus einer wirtschaftlichen, sondern auch aus einer kulturellen und politischen Perspektive betrachten. Sowohl in China als auch im Westen gab es das Phänomen des demonstrativen Konsums in verschiedenen historischen Epochen, die jeweils auf ihre Weise unterschiedliche kulturelle und politische Narrative bildeten und unterschiedliche Merkmale aufwiesen. Drei konfuzianische Werte, die den Konsum von Luxusgütern in China beeinflussen, nämlich die Wahrung der Kohärenz zwischen Verhalten und Status, das Ansehen der Familie und das Bewusstsein für den Einfluss anderer, sind die kulturellen Gründe, die den demonstrativen Konsum in China von dem im Westen unterscheiden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.