Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recyclinganlage

Zusammenfassung

Eine optimale Kommunikation und der Austausch von Informationen zwischen den Beteiligten ist ein Schlüsselelement für die Bewältigung komplexer Krisen- oder Katastrophenfälle. Vermeintlich kleine Brände können große Umweltschäden verursachen. Am Beispiel eines Brandes in einer Recyclinganlage werden präventive und reaktive Maßnahmen vorgestellt, die nur mit einer vollständigen digitalen Vernetzung möglich wären. Mit der zunehmenden Anzahl und Bedeutung heterogener Informations- und Kommunikationstechnologie-Systeme (IKT-Systeme) ist eine Weiterentwicklung der Vernetzung und Informationslogistik zwischen den Beteiligten erforderlich, um sich umfassend über die Situation zu informieren und schnelle, aber präzise Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert eine effektive Architektur für die Vernetzung zwischen heterogenen IKT-Systemen. Dieses Papier schlägt aufbauend auf einem Praxisbeispiel einen Entwurf für eine Architektur zum Informationsaustausch in Krisensituationen oder Katastrophen vor. Dabei wird ein neuartiger, dezentraler Ansatz für den Informationsaustausch zwischen heterogenen IKT-Systemen konzipiert, der von den zugrunde liegenden Kommunikationstechnologien und der Heterogenität der angeschlossenen Systeme abstrahiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Aldunate, R., Nussbaum, M., Ochoa, S. F., & Peña-Mora, F. (2006). Robust mobile ad hoc space for collaboration to support disaster relief efforts involving critical physical infrastructure. Journal of Computing in Civil Engineering, 20(1), 13–27. CrossRef Aldunate, R., Nussbaum, M., Ochoa, S. F., & Peña-Mora, F. (2006). Robust mobile ad hoc space for collaboration to support disaster relief efforts involving critical physical infrastructure. Journal of Computing in Civil Engineering, 20(1), 13–27. CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mehendale, H., Paranjpe, A., Vempala, S. (2011). LifeNet: A flexible ad hoc networking solution for transient environments. In: ACM SIGCOMM 2011 conference on applications, technologies, architectures, and protocols for computer communications, Toronto (S. 446–447). Mehendale, H., Paranjpe, A., Vempala, S. (2011). LifeNet: A flexible ad hoc networking solution for transient environments. In: ACM SIGCOMM 2011 conference on applications, technologies, architectures, and protocols for computer communications, Toronto (S. 446–447).
6.
Zurück zum Zitat Queck, A., & Gonner, H. (2016). Informationsmanagement im Krisenstab. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 183–190). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef Queck, A., & Gonner, H. (2016). Informationsmanagement im Krisenstab. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 183–190). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Pearson, C. M., & Mitroff, I. I. (1993). From crisis prone to crisis prepared: A framework for crisis management. The Executive, 7(1), 48–59. Pearson, C. M., & Mitroff, I. I. (1993). From crisis prone to crisis prepared: A framework for crisis management. The Executive, 7(1), 48–59.
8.
Zurück zum Zitat Di Ciano, M., Palmitessa, A., Morgese, D., Havlik, D., & Schimak, G. (2017). C2-SENSE – pilot scenario for interoperability testing in command & control systems for crises and disaster management: Apulia example. In J. Hřebíček, R. Denzer, G. Schimak, & T. Pitner (Hrsg.), Environmental software systems. Computer science for environmental protection (507. Aufl., S. 263–278). New York: Springer International Publishing. CrossRef Di Ciano, M., Palmitessa, A., Morgese, D., Havlik, D., & Schimak, G. (2017). C2-SENSE – pilot scenario for interoperability testing in command & control systems for crises and disaster management: Apulia example. In J. Hřebíček, R. Denzer, G. Schimak, & T. Pitner (Hrsg.), Environmental software systems. Computer science for environmental protection (507. Aufl., S. 263–278). New York: Springer International Publishing. CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kranaster, M. (2016). Praxisbeitrag – Kommunikationsmittel im Verwaltungsstab. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 199–203). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef Kranaster, M. (2016). Praxisbeitrag – Kommunikationsmittel im Verwaltungsstab. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 199–203). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zuba, G., Jasmontaite, L., Delprato, U., Neubauer, G., & Preinerstorfer, A. (2017). EPISECC common information space: Defining data ownership in disaster management. In V. Wohlgemuth, F. Fuchs-Kittowski, & J. Wittmann (Hrsg.), Advances and new trends in environmental informatics, progress in IS (S. 103–112). New York: Springer International Publishing. CrossRef Zuba, G., Jasmontaite, L., Delprato, U., Neubauer, G., & Preinerstorfer, A. (2017). EPISECC common information space: Defining data ownership in disaster management. In V. Wohlgemuth, F. Fuchs-Kittowski, & J. Wittmann (Hrsg.), Advances and new trends in environmental informatics, progress in IS (S. 103–112). New York: Springer International Publishing. CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kapucu, N. (2006). Interagency communication networks during emergencies. American review of public administration, 36(2), 207–225. CrossRef Kapucu, N. (2006). Interagency communication networks during emergencies. American review of public administration, 36(2), 207–225. CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bahora, A. S., Collins, T. C., Davis, S. C., Goknur, S., Kearns, J. C., Lieu, T. N., et al. (2003). Integrated peer-to-peer applications for advanced emergency response systems. Part I. Concept of operations. IEEE systems and information engineering design symposium 2003 (S. 255–260). IEEE: Charlottesville. CrossRef Bahora, A. S., Collins, T. C., Davis, S. C., Goknur, S., Kearns, J. C., Lieu, T. N., et al. (2003). Integrated peer-to-peer applications for advanced emergency response systems. Part I. Concept of operations. IEEE systems and information engineering design symposium 2003 (S. 255–260). IEEE: Charlottesville. CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Bunker, D., & Smith, S. (2009). Disaster management and community warning (CW) systems: Inter-organisational collaboration and ICT innovation. In: PACIS 2009 – 13th pacific asia conference on information systems (S. 1–12). Bunker, D., & Smith, S. (2009). Disaster management and community warning (CW) systems: Inter-organisational collaboration and ICT innovation. In: PACIS 2009 – 13th pacific asia conference on information systems (S. 1–12).
15.
Zurück zum Zitat Palttala, P., Boano, C., Lund, R., & Vos, M. (2012). Communication gaps in disaster management: perceptions by experts from governmental and non-governmental organizations. Journal of Contingencies and Crisis Management, 20(1), 2–12. CrossRef Palttala, P., Boano, C., Lund, R., & Vos, M. (2012). Communication gaps in disaster management: perceptions by experts from governmental and non-governmental organizations. Journal of Contingencies and Crisis Management, 20(1), 2–12. CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Preinerstorfer, A., Egly, M., Gojmerac, I., Hochwarter, C., Schuster, C., Jandl-Scherf, B., Lernbeiss, H., Radner, S., & Schweighofer, E. (2019). Interoperability between IT systems in austrian national crisis disaster management. In: 5th international conference on information and communication technologies for disaster management 2018 (S. 46–47). Sendai: IEEE. Preinerstorfer, A., Egly, M., Gojmerac, I., Hochwarter, C., Schuster, C., Jandl-Scherf, B., Lernbeiss, H., Radner, S., & Schweighofer, E. (2019). Interoperability between IT systems in austrian national crisis disaster management. In: 5th international conference on information and communication technologies for disaster management 2018 (S. 46–47). Sendai: IEEE.
17.
Zurück zum Zitat Melchert, T. (2016). Stäbe in der Katastrophenabwehr der Freien und Hansestadt Hamburg. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 55–59). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef Melchert, T. (2016). Stäbe in der Katastrophenabwehr der Freien und Hansestadt Hamburg. In G. Hofinger & R. Heimann (Hrsg.), Handbuch Stabsarbeit (S. 55–59). Berlin : Springer-Verlag. CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Gross, B., Schanderl, F., Staedt, N., & Elsner, C. (2019). Dispatching first responders via mobile application systems: Status quo of implementation in Germany, evidence and challenges during introduction. Notfall und Rettungsmedizin, 22(6), 483–491. CrossRef Gross, B., Schanderl, F., Staedt, N., & Elsner, C. (2019). Dispatching first responders via mobile application systems: Status quo of implementation in Germany, evidence and challenges during introduction. Notfall und Rettungsmedizin, 22(6), 483–491. CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Strohbach, U. A., & Behrens, S. (2017). IT-Sicherheit - EDV-gestützte Einsatzbearbeitung. In A. Hackstein & H. Sudowe (Hrsg.), Handbuch Leitstelle (S. 505–509). Edewech: Stumpf + Kossendey Verlag. Strohbach, U. A., & Behrens, S. (2017). IT-Sicherheit - EDV-gestützte Einsatzbearbeitung. In A. Hackstein & H. Sudowe (Hrsg.), Handbuch Leitstelle (S. 505–509). Edewech: Stumpf + Kossendey Verlag.
20.
Zurück zum Zitat Mommsen, B., & Kahl, T. (2017). Integration in die Leistellenumgebung (Schnittstellen) - EDV-gestützte Einsatzbearbeitung. In A. Hackstein & H. Sudowe (Hrsg.), Handbuch Leitstelle (S. 509–515). Edewech: Stumpf + Kossendey Verlag. Mommsen, B., & Kahl, T. (2017). Integration in die Leistellenumgebung (Schnittstellen) - EDV-gestützte Einsatzbearbeitung. In A. Hackstein & H. Sudowe (Hrsg.), Handbuch Leitstelle (S. 509–515). Edewech: Stumpf + Kossendey Verlag.
Metadaten
Titel
Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recyclinganlage
verfasst von
Michael Holzhüter
Ulrich Meissen
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30889-6_12

Premium Partner