das Thema Investor Relations hat erheblich an Bedeutung gewonnen. Zu Zeiten eines funktionierenden Hausbankensystems war der Kontakt zum Kapitalmarkt auf einen Ansprechpartner konzentriert. Heute muss dagegen ein breites Bündel von Akteuren - Anteilseigner, potenzielle Investoren und Analysten - "gemanagt" werden. Nicht nur die Zahl der Adressaten hat sich geändert, sondern auch die Heterogenität ihrer Ziele, von einer neutralen Einschätzung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens bis hin zu unterschwelligen Übernahmegelüsten. Insofern ist es nachvollziehbar, dass es ohne eine Professionalisierung nicht mehr geht. Damit ist ein weiterer Spieler mit direktem (Top-)Management-Kontakt an die Seite der Controller getreten. …