Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Einfluss (aus) der beauftragenden Organisation

verfasst von : Heidi Möller, Jannik Zimmermann

Erschienen in: Schwierige Situationen im Business-Coaching

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Business-Coaching wird oft durch ein Unternehmen beauftragt und gezahlt. Unternehmen können somit den Coaching-Prozess als dritte Partei beeinflussen. In manchen Fällen erleben Coachs diesen Einfluss als schwierig. Im vorliegenden Kapitel werden sechs solcher Situationen anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Insgesamt 15 erfahrene Coachs legen ihre Sicht auf die einzelnen Situationen offen und geben Antworten auf die Frage, wie die als schwierig erlebten Situationen möglicherweise zustande kamen und was man aus ihrer Sicht in einer solchen Situation tun könnte. Kommentare von: Thomas Bachmann, Claudia Bredt, Peter Döring, Beate Fietze, Regina Gibhardt, Ursula Hermann, Andreas Knierim, Wolfgang Knopf, Sebastian Kunert, Sandrina Lellinger, Magret Lüdemann, Heidi Möller, Klaus Obermeyer, Kornelia Steinhardt und Jannik Zimmermann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ameln, F. v. (2013). Surplus Reality – der vergessene Kern des Psychodramas. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 12(1), 5–19.CrossRef Ameln, F. v. (2013). Surplus Reality – der vergessene Kern des Psychodramas. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 12(1), 5–19.CrossRef
Zurück zum Zitat Bauriedl, T. (2004). Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen. Stuttgart: Klett-Cotta. Bauriedl, T. (2004). Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Benecke, C., & Möller, H. (2019). OPD-basierte Diagnostik im Coaching. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 127–147). Stuttgart: Klett-Cotta. Benecke, C., & Möller, H. (2019). OPD-basierte Diagnostik im Coaching. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 127–147). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Benjamin, J. (2019). Anerkennung, Zeugenschaft und Moral: Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive. Gießen: Psychosozial. Benjamin, J. (2019). Anerkennung, Zeugenschaft und Moral: Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive. Gießen: Psychosozial.
Zurück zum Zitat Bion, W. R. (2001). Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart: Klett-Cotta. Bion, W. R. (2001). Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Böning, U., & Kegel, C. (2013). Psychometrische Persönlichkeitsdiagnostik. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 81–100). Heidelberg: Springer. Böning, U., & Kegel, C. (2013). Psychometrische Persönlichkeitsdiagnostik. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 81–100). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Dejours, C. (Hrsg.). (2012). Psychopathologien der Arbeit: klinische Fallstudien. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel. Dejours, C. (Hrsg.). (2012). Psychopathologien der Arbeit: klinische Fallstudien. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1923). Das Ich und das Es. Leipzig: Internationaler Psychoanalytischer Verlag. Freud, S. (1923). Das Ich und das Es. Leipzig: Internationaler Psychoanalytischer Verlag.
Zurück zum Zitat Heltzel, R. (2001). Was heißt Leitung heute? Gruppenanalyse, 11(2), 131–154. Heltzel, R. (2001). Was heißt Leitung heute? Gruppenanalyse, 11(2), 131–154.
Zurück zum Zitat Heppelter, N., & Möller, H. (2013). Wie ich wurde was ich bin. Kompetenzorientierte Diagnostik im Coaching. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 133–150). Heidelberg: Springer. Heppelter, N., & Möller, H. (2013). Wie ich wurde was ich bin. Kompetenzorientierte Diagnostik im Coaching. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 133–150). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Jaenicke, C. (2014). Die Suche nach Bezogenheit. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel. Jaenicke, C. (2014). Die Suche nach Bezogenheit. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.
Zurück zum Zitat Karpman, S. B. (1968). Fairy tales and script drama analysis. Transactional Analysis Bulletin, 7(26), 39–43. Karpman, S. B. (1968). Fairy tales and script drama analysis. Transactional Analysis Bulletin, 7(26), 39–43.
Zurück zum Zitat Krug, J. S., & Kuhl, U. (2006). Macht, Leistung, Freundschaft. Stuttgart: Kohlhammer. Krug, J. S., & Kuhl, U. (2006). Macht, Leistung, Freundschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Lackner, K. (2015). Beratung scheitert nicht! Supervision, 3, 41–50. Lackner, K. (2015). Beratung scheitert nicht! Supervision, 3, 41–50.
Zurück zum Zitat Lohmer, M., & Möller, H. (2019). Psychoanalyse in Organisationen. Stuttgart: Kohlhammer. Lohmer, M., & Möller, H. (2019). Psychoanalyse in Organisationen. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Lorenzer, A. (1973). Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lorenzer, A. (1973). Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Louis, D., & Fatien Diochon, P. (2014). Educating coaches to power dynamics: Managing multiple agendas within the triangular relationship. Journal of Psychological Issues in Organisational Culture, 5(2), 31–47.CrossRef Louis, D., & Fatien Diochon, P. (2014). Educating coaches to power dynamics: Managing multiple agendas within the triangular relationship. Journal of Psychological Issues in Organisational Culture, 5(2), 31–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Mittelsten-Scheid, B. (2012). Die Bedeutung der intersubjektiven Wende der Psychoanalyse für eine gruppenanalytische Supervision. In W. Dinger (Hrsg.), Gruppenanalytisch denken – supervisorisch handeln. Gruppenkompetenz in Supervision und Arbeitswelt (S. 161–184). Kassel: Kassel University Press. Mittelsten-Scheid, B. (2012). Die Bedeutung der intersubjektiven Wende der Psychoanalyse für eine gruppenanalytische Supervision. In W. Dinger (Hrsg.), Gruppenanalytisch denken – supervisorisch handeln. Gruppenkompetenz in Supervision und Arbeitswelt (S. 161–184). Kassel: Kassel University Press.
Zurück zum Zitat Möller, H., & Kotte, S. (Hrsg.). (2013). Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele. Berlin: Springer. Möller, H., & Kotte, S. (Hrsg.). (2013). Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Möller, H., & Kotte, S. (2016). Essentials: Diagnostik im Coaching. Heidelberg: Springer.CrossRef Möller, H., & Kotte, S. (2016). Essentials: Diagnostik im Coaching. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Möller, H., & Müller, A. (2017). Manager-Derailment. Gruppe, Interaktion, Organisation, 48(4), 351–354.CrossRef Möller, H., & Müller, A. (2017). Manager-Derailment. Gruppe, Interaktion, Organisation, 48(4), 351–354.CrossRef
Zurück zum Zitat Möller, H., & Volkmer, U. (2005). Das Karriereplateau. Herausforderungen für Unternehmen, Mitarbeiter/innen und Berater/innen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(1), 5–20. Möller, H., & Volkmer, U. (2005). Das Karriereplateau. Herausforderungen für Unternehmen, Mitarbeiter/innen und Berater/innen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(1), 5–20.
Zurück zum Zitat Möller, H., Giernalczyk, T., & Hinn, D. (2018). Individuelle und kollektive Abwehrmechanismen im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 255–264). Heidelberg: Springer.CrossRef Möller, H., Giernalczyk, T., & Hinn, D. (2018). Individuelle und kollektive Abwehrmechanismen im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 255–264). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Petzold, H. (1993). Integrative Therapie. Paderborn: Junfermann. Petzold, H. (1993). Integrative Therapie. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Rappe-Giesecke, K. (2017). Triadische Karriereberatung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 24 (4), 379–396. Rappe-Giesecke, K. (2017). Triadische Karriereberatung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 24 (4), 379–396.
Zurück zum Zitat Scanlon, C. (2019). ‚Practising disappointment‘. From reflection to action in organizations and communities. In C. Thornton (Eds.), The art and science of working together (S. 76–83). London: Routledge. Scanlon, C. (2019). ‚Practising disappointment‘. From reflection to action in organizations and communities. In C. Thornton (Eds.), The art and science of working together (S. 76–83). London: Routledge.
Zurück zum Zitat Schein, E. H. (1996). Career anchor revisited: Implications for career development in the 21st century. Academy of Management Perspectives, 10(4), 80–88.CrossRef Schein, E. H. (1996). Career anchor revisited: Implications for career development in the 21st century. Academy of Management Perspectives, 10(4), 80–88.CrossRef
Zurück zum Zitat Sprenger, R. K. (2014). Mythos Motivation. Wege aus einer Sackgasse. Frankfurt a. M.: Campus. Sprenger, R. K. (2014). Mythos Motivation. Wege aus einer Sackgasse. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Storch, M., Tschacher, W., & Weber, J. (2018). Embodiment in Coaching und Training. Supervision, 36(3), 19–24. Storch, M., Tschacher, W., & Weber, J. (2018). Embodiment in Coaching und Training. Supervision, 36(3), 19–24.
Zurück zum Zitat v. Kaldenkerken, C. (2014). Wissen was wirkt. Modelle und Praxis pragmatisch-systemischer Supervision. Hamburg: Tredition. v. Kaldenkerken, C. (2014). Wissen was wirkt. Modelle und Praxis pragmatisch-systemischer Supervision. Hamburg: Tredition.
Zurück zum Zitat Weigand, W. (2009). Methodenfetischismus und Angstabwehr. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3. Grundlagen – Praxis – Perspektiven (S. 261–277). Berlin: Leutner. Weigand, W. (2009). Methodenfetischismus und Angstabwehr. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3. Grundlagen – Praxis – Perspektiven (S. 261–277). Berlin: Leutner.
Zurück zum Zitat Zimmer-Leinfelder, I. (2003). Ich sei, erlaubt mir die Bitte, in Eurem Bunde die Dritte. Gedanken zum Dreieckskontrakt in der Supervision. Forum Supervision, 21, 43–53. Zimmer-Leinfelder, I. (2003). Ich sei, erlaubt mir die Bitte, in Eurem Bunde die Dritte. Gedanken zum Dreieckskontrakt in der Supervision. Forum Supervision, 21, 43–53.
Metadaten
Titel
Einfluss (aus) der beauftragenden Organisation
verfasst von
Heidi Möller
Jannik Zimmermann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31076-9_7