Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Einführung einer RPA-Governance

verfasst von : Mario Smeets, Ralph Erhard, Thomas Kaußler

Erschienen in: Robotic Process Automation (RPA) in der Finanzwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der RPA-Governance und ihrer Einführung innerhalb einer Organisation. Die RPA-Governance sollte einen der Schwerpunkte bei jeder RPA-Einführung ausmachen. Zumindest dann, wenn mehrere Prozesse dauerhaft automatisiert werden sollen und eine bereichsübergreifende RPA-Nutzung geplant ist. Das Kapitel verdeutlicht zunächst die Bedeutung einer RPA-Governance und grenzt diese von der (allgemeinen) IT-Governance ab. Anschließend werden konkrete Bestandteile der RPA-Governance sowie mögliche Vorgehensweisen zur Einführung und Etablierung in der Organisation erläutert. Einen Schwerpunkt bildet hiernach die Einführung sogenannter RPA-Units, also Organisationseinheiten, die für die umfassende Nutzung von RPA sinnvoll sind. In diesem Rahmen werden sowohl Rollen als auch Aufgaben definiert. Den Abschluss bildet der Abgleich von RPA-Governance, -Unit und dem Begriff des sogenannten -Center-of-Excellence, welcher in der Praxis vielfach im Zusammenhang mit RPA benutzt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ein anderer gängiger Begriff ist das „Center of Excellence“. Dieses wird im weiteren Verlauf ebenfalls beschrieben und von der RPA-Unit abgegrenzt.
 
2
Aus Gründen der Verständlichkeit wird hier trotzdem von einer Entwicklungstätigkeit in Bezug auf RPA-Artefakte gesprochen, nicht von einer Konfiguration.
 
3
Die Beratungsgesellschaft verwendet den alternativen Begriff „Center of Excellence“ (CoE). Das hier verwendete Verständnis einen CoE weicht ab und wird im weiteren Verlauf genauer beschrieben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Fischermanns, G. (2015). Praxishandbuch Prozessmanagement. Verlag Dr. Götz Schmidt. Fischermanns, G. (2015). Praxishandbuch Prozessmanagement. Verlag Dr. Götz Schmidt.
Zurück zum Zitat Kirchmer, M. (2017). High performance through business process management. Springer. Kirchmer, M. (2017). High performance through business process management. Springer.
Zurück zum Zitat Kirchmer, M., & Hofmann, R. (2013). Value-Driven Processgovernance. IM+io Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management, 03, 82–89. Kirchmer, M., & Hofmann, R. (2013). Value-Driven Processgovernance. IM+io Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management, 03, 82–89.
Zurück zum Zitat Lacity, M., & Willcocks, L. (2016). Robotic Process Automation at Telefónica O2. MIS Quarterly Executive, 15(1), 21–35. Lacity, M., & Willcocks, L. (2016). Robotic Process Automation at Telefónica O2. MIS Quarterly Executive, 15(1), 21–35.
Zurück zum Zitat Ostrowicz, S. (2018). Next Generation Process Automation: Integrierte Prozessautomation im Zeitalter der Digitalisierung. Ergebnisbericht Studie 2018. Horváth & Partners. Ostrowicz, S. (2018). Next Generation Process Automation: Integrierte Prozessautomation im Zeitalter der Digitalisierung. Ergebnisbericht Studie 2018. Horváth & Partners.
Zurück zum Zitat Willcocks, L., & Lacity, M. (2016). Service automation. Robots and the future of work. Steve Brooks Publishing. Willcocks, L., & Lacity, M. (2016). Service automation. Robots and the future of work. Steve Brooks Publishing.
Metadaten
Titel
Einführung einer RPA-Governance
verfasst von
Mario Smeets
Ralph Erhard
Thomas Kaußler
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42290-5_6

Premium Partner