Zusammenfassung
Nebst einem attraktiven Preis und dem Faktor Zeit avanciert Qualität zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil. Aus diesem Grund nutzen immer mehr Unternehmen Konzepte und Ansätze zur Qualitätssteigerung. Der Miteinbezug der Mitarbeitenden spielt dabei eine entscheidende Rolle. So auch bei Kaizen. Dabei ist Kaizen eine Philosophie, in welcher die Mitarbeitenden und ihr Wissen in den Fokus der Betrachtung gestellt werden. Denn sie können am besten beurteilen, wie bestehende Prozesse funktionieren und auf welchem Weg sie ihr Arbeitsumfeld optimieren können. Seit 2008 setzen auch die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Kaizen bereits im Bereich Vertrieb und Services erfolgreich ein. Aktuell wird dabei u. a. ein Kaizen-Auditformular verwendet, um den Stand der Kaizen-Entwicklung und die Fortschritte zu dokumentieren. Der vorliegende Beitrag thematisiert die Entwicklung eines neuen Reifegradmodells bei der SBB, welches den Anforderungen und Bedürfnissen der Führungskräfte sowie Kaizen-Agenten entspricht. Dabei wird eine nachhaltige Verbesserung der Unternehmensentwicklung durch Qualität als verbindendes Konzept angestrebt.