Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

verfasst von : Mirja Mumm

Erschienen in: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine wichtige Voraussetzung für zukunftsgerichtete Entscheidungen eines Unternehmens sowie für die Berichterstattung gegenüber Betriebsextemen stellt die Abbildung wirtschaftlich relevanter Betriebsprozesse in überschaubarer Form dar. Diesem Zweck dient das betriebliche Rechnungswesen. Unter dem Begriff betriebliches Rechnungswesen werden sämtliche Verfahren zusammengefasst, die darauf abzielen, alle in einem Unternehmen auftretenden Geld- und Leistungsströme mengen- und wertmäßig zu erfassen und zu überwachen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wöhe, Günter (2000, S. 853).
 
2
Kaufmann im Sinne des HGBs ist laut § 1 Abs. 1 HGB, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Ein Handelsgewerbe ist nach § 1 Abs. 2 HGB jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert.
 
3
Sind Belege nicht vorhanden, so kann der Unternehmer auf selbst erstellte Eigenbelege zurückgreifen. Die auch als interne Belege bezeichneten eigenen Belege werden in der Regel vom Unternehmer selbst oder von leitenden Angestellten angefertigt. Ursachen für das Fehlen eines Belegs: Der Zahlungsempfänger stellt keinen Beleg aus, z. B. bei der Zahlung von Trinkgeld (dabei sollten auf dem Eigenbeleg der Anlass des Besuches sowie die Namen der bewirteten Personen oder der Firma vermerkt sein), der Originalbeleg ging verloren oder wurde vernichtet, es ist keine dritte Person an einer Transaktion beteiligt, außerplanmäßige Abschreibungen aufgrund von Verderb, Diebstahl oder anderen Formen von Schwund, Abrechnung von Reisekosten oder Verpflegungsmehraufwendungen für den Unternehmer oder seine Angestellten, Privatentnahmen (Entnahme von Geld oder Wirtschaftsgütern) oder Privateinlagen. Für jeden Betrag muss ein einzelner Eigenbeleg erstellt werden.
 
4
Zu den Büchern der Buchführung siehe Abschn. 2.​6.
 
Metadaten
Titel
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
verfasst von
Mirja Mumm
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59750-7_1