Skip to main content

2022 | Buch

Einführung in die DEMAR

Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr

verfasst von: Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch widmet sich einem Themenfeld, das in der Fachliteratur bisher fast keine Beachtung gefunden hat: dem Zulassungswesen für militärische Luftfahrzeuge in Deutschland. Hierunter fallen alle Anforderungen und Erfordernisse, die für die Erlangung und Aufrechterhaltung von militärischen Muster- und Verkehrszulassungen für Luftfahrzeuge der Bundeswehr über den gesamten Lebenszyklus notwendig sind.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 2. Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge
Zusammenfassung
Dieses Kapitel richtet den Schwerpunkt zunächst auf das zivile Zulassungswesen und dessen Entstehungsgeschichte auf der Basis des zivilen Luftrechts. Der zweite Fokus dieses Kapitels befasst sich mit der Entwicklung des militärischen Zulassungswesens. Dieses basiert überwiegend auf dem zivilen Luftrecht und ermöglicht es den militärischen Nutzern, immer dort von den zivilen Vorgaben abzuweichen, wo es die besondere Aufgabenwahrnehmung von Streitkräften erforderlich macht.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 3. Behörden und Organisationen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die zivilen und militärischen Organisationen und Behörden im Umfeld der luftfahrttechnischen Leistungserbringung vorgestellt. Mit ihrem Handeln bestimmen diese Institutionen maßgeblich den grundlegenden Aufbau und die generelle Funktionsweise des zivilen und militärischen Zulassungswesens.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 4. Einführung in das DEMAR Regelwerk
Zusammenfassung
Basis aller luftfahrttechnischen Aktivitäten im militärischen Zulassungswesen sind die zugehörigen Verwaltungsvorschriften, die im Vordergrund dieses Kapitels stehen.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 5. Dokumentation und Aufzeichnungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden zunächst Grundlagen zu den Unterschieden zwischen Dokumenten und Aufzeichnungen dargelegt. Darauf folgt eine Beschreibung behördlicher Dokumente, dies mit Schwerpunkt auf Lufttüchtigkeitsanweisungen, behördliche Urkunden und Formblätter. Im weiteren Verlauf stehen die betrieblichen Dokumente und Aufzeichnungen im Fokus. Dabei erfolgt sowohl eine Darstellung der betrieblichen QM-Dokumentation als auch der Vorgabedokumente des DEMAR 21J-Betriebs, dem im Bereich der Dokumentation eine Schlüsselrolle zukommt.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 6. Entwicklung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird zunächst auf die Grundlagen zur Luftfahrzeug-Entwicklung eingegangen und die Notwendigkeit eines Entwicklungsbetriebs über den Lebenszyklus eines Luftfahrzeugs erläutert. Darauf folgen die entwicklungsbetrieblichen Grundstrukturen, die im Schwerpunkt das Konstruktionssicherungssystem sowie die Musterzulassung umfassen.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 7. Herstellung
Zusammenfassung
Das Kapitel widmet sich der Herstellung von Luftfahrzeugen und deren Komponenten. Zunächst werden die Grundlagen der luftfahrttechnischen Herstellung dargestellt. Hierbei werden insbesondere die Voraussetzungen für die Genehmigung als DEMAR-Herstellungsbetrieb dargestellt (Abschn. 7.1). Im Anschluss widmet sich der Text dem Genehmigungsumfang militärischer Herstellungsbetriebe (Abschn. 7.2). Es folgt ein Abriss über das Qualitätssystem in der Herstellung, in welchem die grundlegenden Qualitätsanforderungen, die Genehmigungsvoraussetzungen sowie das Qualitätssystem an sich beschrieben werden (Abschn. 7.3).
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 8. Instandhaltung
Zusammenfassung
Sobald Luftfahrzeuge nach Herstellung in den Betrieb übergangen sind, ist sicherzustellen, dass sie sich während ihrer gesamten Lebenszeit in einem lufttüchtigen Zustand befinden. Hierzu muss das Luftfahrzeug regelmäßig überprüft und instandgehalten werden.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 9. Instandhaltungsmanagement (CAMO)
Zusammenfassung
Das Instandhaltungsmanagement dient dem Zweck, mittels systematischer Instandhaltungsplanung die Lufttüchtigkeit während des Lebenszyklus eines Luftfahrzeugs sicherzustellen. Einen ersten Schwerpunkt legt dieses Kapitel auf die Aufgaben und Ziele des Instandhaltungsmanagements und der Organisation zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (CAMO) (Abschn. 9.1). Im Weiteren werden die Genehmigungsvoraussetzungen für eine CAMO beschreiben (Abschn. 9.2).
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 10. Konformitäts- und Freigabebescheinigungen
Zusammenfassung
Nach Abschluss der Herstellung, Instandhaltung oder Prüfung der Lufttüchtigkeit kann ein Luftfahrzeug (wieder) am Luftverkehr teilnehmen. Dies erfordert jedoch im Vorfeld eine Bescheinigung über die durchgeführten Arbeiten, die zudem eine Bestätigung über den Zustand des Luftfahrzeugs oder der Komponente enthält. In diesem Kapitel wird zunächst der grundsätzliche Zweck von Freigabedokumenten erläutert. Hieran schließt sich eine Darstellung wesentlicher Freigabedokumente an.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 11. Personal
Zusammenfassung
Die Leistungserbringung sowie die durch das LufABw formulierten Anforderungen an die Lufttüchtigkeit und Flugsicherheit militärischer Luftfahrzeuge führen genehmigte DEMAR-Betriebe unweigerlich zu einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Qualifikation ihres Personals.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 12. Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft
Zusammenfassung
Im nationalen militärischen Zulassungswesen leisten gewerbliche Luftfahrtbetriebe einen wesentlichen Beitrag zur Erlangung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr. Im vorliegenden Kapitel wird zunächst die Entwicklungsgeschichte der gewerblichen Leistungserbringung für die Bundeswehr im Bereich der Luftfahrt beschrieben.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Kapitel 13. Herausforderungen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel thematisiert die Herausforderungen der DEMAR Migration. Nach einer Einleitung werden zunächst einzelne Herausforderungen der DEMAR Migration sowohl aufseiten der gewerblichen Wirtschaft wie auch aufseiten der Bundeswehr exemplarisch dargestellt. Diese umfassen neben grundlegenden systemischen Herausforderungen vor allem auch offene Fragen im Bereich Recht und Regelwerk, die in Abschn. 13.2 thematisiert werden.
Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger
Backmatter
Metadaten
Titel
Einführung in die DEMAR
verfasst von
Martin Hinsch
Andreas Klarner
Caroline Berlinger
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65676-1
Print ISBN
978-3-662-65675-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65676-1

    Premium Partner