Am Beispiel der Coca-Cola-Krise aus den späten 19ern des 20. Jahrhunderts wird gezeigt, wie sich Krisen verselbstständigen, wenn man nicht adäquat mit ihnen umgeht. Das Kapitel macht deutlich, welche Fehler zu welchen katastrophalen medialen Auswirkungen führen können. Das Beispiel – auch wenn es schon älter ist – zeigt exzellent, welche kommunikativen Fallen es gibt und welche man tunlichst vermeiden sollte. Eine notwendige Lektüre für jeden, der sich auch in ruhigen Zeiten für Krisen wappnen möchte. Der Konzern aus Atlanta jedenfalls hat aus der Krise gelernt: Heute setzt er u. a. mit innovativen digitalen Lösungen auf Prävention.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten