Einführung in die Nutzfahrzeugtechnik | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung in die Nutzfahrzeugtechnik

verfasst von : Ing. Erich Hoepke, Prof. Dr.-Ing Stefan Breuer

Erschienen in: Nutzfahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Nutzfahrzeugtechnik entstand als eigenständiges Entwicklungsgebiet, als sich der Lastkraftwagen (LKW) vor mehr als hundert Jahren konstruktiv von den ersten Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor löste. Der LKW hat heute noch in der Regel vier Räder, den vorne eingebauten Motor und den Antrieb auf der Hinterachse. Dennoch ist der Umbruch der Technik bei allen Komponenten unverkennbar. Die Dieselmotoren der LKW-Hersteller haben den größten Anteil an Entwicklungsschritten und ein Einfluss auf die Entwicklung der Dieselmotoren der PKW ist gegeben. Der wassergekühlte Viertakt-Dieselmotor mit Hubkolbentriebwerk ist weltweit noch die bevorzugte Antriebsquelle. Die Getriebe arbeiten meist vollautomatisch im Rahmen des Fahrzeugmanagements. Die Anpassung an die Performance der Motoren und die jeweiligen Arbeitsbedingungen des LKWs bürgen für einen ökonomischen und ökologischen Betrieb. Für die Hersteller steht der Kundennutzen im Vordergrund und die Mittel und Wege zum Einhalten der gesetzlichen Rahmenbedingungen regen den Wettbewerb an.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sievers, I.: 110 Jahre Daimler-Lastwagen. Automobiltech. Z. 09, 720–723 (2006) Sievers, I.: 110 Jahre Daimler-Lastwagen. Automobiltech. Z. 09, 720–723 (2006)
2.
Zurück zum Zitat Hoepke, E.: Hundert Jahre Lastkraftwagen mit Verbrennungsmotor. Automobiltech. Z. 09, 386–399 (1996) Hoepke, E.: Hundert Jahre Lastkraftwagen mit Verbrennungsmotor. Automobiltech. Z. 09, 386–399 (1996)
3.
Zurück zum Zitat Hoepke, E.: Hundert Jahre Verbrennungsmotor im Nutzfahrzeug. Motortech. Z. 09, 470–475 (1990) Hoepke, E.: Hundert Jahre Verbrennungsmotor im Nutzfahrzeug. Motortech. Z. 09, 470–475 (1990)
4.
Zurück zum Zitat Hoepke, E.: Euro II – Ein Höhepunkt nach 70 Jahren Dieselmotor im Lastwagen. Automobiltech. Z. 07/08, 418–426 (1994) Hoepke, E.: Euro II – Ein Höhepunkt nach 70 Jahren Dieselmotor im Lastwagen. Automobiltech. Z. 07/08, 418–426 (1994)
5.
Zurück zum Zitat The emission legislation – challenge or opportunity? Vortrag von Prof. M. Schittler (Daimler AG) auf der Tagung der AVL List GmbH in Graz 2003, ICPC 2003-2.1 The emission legislation – challenge or opportunity? Vortrag von Prof. M. Schittler (Daimler AG) auf der Tagung der AVL List GmbH in Graz 2003, ICPC 2003-2.1
6.
Zurück zum Zitat Demark, R., Groddeck, M. und Ruetz, G.: Die neue Dieselmotoren-Baureihe 890 von MTU. Motortech. Z. 02, 80–86 (2006) Demark, R., Groddeck, M. und Ruetz, G.: Die neue Dieselmotoren-Baureihe 890 von MTU. Motortech. Z. 02, 80–86 (2006)
7.
Zurück zum Zitat StVZO Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Loseblatt-Ausgabe. Kirschbaum, Bonn (2015) StVZO Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Loseblatt-Ausgabe. Kirschbaum, Bonn (2015)
8.
Zurück zum Zitat FAKRA-Handbuch, Normen für den Kraftfahrzeugbau. Beuth, Berlin (2016) FAKRA-Handbuch, Normen für den Kraftfahrzeugbau. Beuth, Berlin (2016)
9.
Zurück zum Zitat Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften: Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk. Carl Heymanns, Köln (2013) Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften: Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk. Carl Heymanns, Köln (2013)
10.
Zurück zum Zitat Verband der Technischen Überwachungsvereine e.V.: VdTÜV-Merkblätter. TÜV Rheinland, Köln (2008) Verband der Technischen Überwachungsvereine e.V.: VdTÜV-Merkblätter. TÜV Rheinland, Köln (2008)
11.
Zurück zum Zitat FEE Fahrzeugtechnik EWG/ECE, Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft für Straßenfahrzeuge und Regelungen der Economic Commission for Europe für Kraftfahrzeuge und Anhänger, Loseblatt-Textsammlung. Kirschbaum, Bonn (2013) FEE Fahrzeugtechnik EWG/ECE, Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft für Straßenfahrzeuge und Regelungen der Economic Commission for Europe für Kraftfahrzeuge und Anhänger, Loseblatt-Textsammlung. Kirschbaum, Bonn (2013)
12.
Zurück zum Zitat Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik: Einzelfragen zur Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie auf bestimmte Anbauteile und Geräte. ZKF-Seminar 26.09.1995, Frankfurt (1995) Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik: Einzelfragen zur Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie auf bestimmte Anbauteile und Geräte. ZKF-Seminar 26.09.1995, Frankfurt (1995)
13.
Zurück zum Zitat Nutzfahrzeug Katalog 1999/2000. Heinrich Vogel, München (1999) Nutzfahrzeug Katalog 1999/2000. Heinrich Vogel, München (1999)
14.
Zurück zum Zitat Schubert, K.: Die Bedeutung des Nutzfahrzeuges heute und morgen. In: VDI-FVT-Jahrbuch 2000, Fahrzeug- und Verkehrstechnik. VDI, Düsseldorf (2000) Schubert, K.: Die Bedeutung des Nutzfahrzeuges heute und morgen. In: VDI-FVT-Jahrbuch 2000, Fahrzeug- und Verkehrstechnik. VDI, Düsseldorf (2000)
Metadaten
Titel
Einführung in die Nutzfahrzeugtechnik
verfasst von
Ing. Erich Hoepke
Prof. Dr.-Ing Stefan Breuer
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09537-6_1

Premium Partner