Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Einführung in die Problemstellung des Ladungsträgermanagements

verfasst von : Nicolas Fredershausen

Erschienen in: Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel 'Einführung in die Problemstellung des Ladungsträgermanagements' behandelt die zentrale Rolle von Verpackungen in der heutigen Wertschöpfungskette. Verpackungen, insbesondere Ladungsträger, sind nahezu unverzichtbar für den Transport von Gütern und erfüllen wichtige Funktionen wie Schutz, Handhabung und Lagerung. Im B2B- und Inbound-Teilbereich sind Ladungsträger besonders relevant, da sie die Anforderungen der verpackten Waren erfüllen müssen. Die Gesamtheit der Logistikprozesse, in denen Ladungsträger zum Einsatz kommen, wird als Ladungsträgerlogistik bezeichnet. Ziel dieser Logistik ist eine effiziente Nutzung der Ladungsträger bei gleichzeitiger Erfüllung aller Anforderungen der verpackten Waren. Mathematische Modelle und rechnerbasierte Lösungsverfahren werden zur Planung dieser Prozesse eingesetzt. Das Kapitel führt in die Grundlagen des Ladungsträgermanagements ein und erläutert die verschiedenen Ladungsträgerarten sowie deren Systematisierung und Funktionen. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung des Ladungsträgermanagements in der Automobilindustrie, wo Ladungsträger in verschiedenen Prozessen wie der Inbound- und Outbound-Logistik sowie der Produktion eingesetzt werden. Die Notwendigkeit einer detaillierten Planung und Optimierung der Ladungsträgerlogistik wird betont, um Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Track & Trace beschreibt die Möglichkeit zur Sendungsverfolgung von Gütern unter Verwendung von Transpondertechnologien. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für Planungs- und Steuerungsprozesse wie z. B. für die Berechnung des voraussichtlichen Ankunftstermins eines Transportmittels (vgl. Mendes, 2011, S. 93).
 
2
Bereitstellung der richtigen Produkte in der richtigen Qualität mit der richtigen Menge am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu richtigen, d. h. minimalen Kosten (vgl. Jünemann, 1989, S. 18). In der Literatur existiert eine Vielzahl von Erweiterungen um eine oder mehrere zusätzliche Dimensionen. Exemplarisch seien hierbei Erweiterungen um ökologische, soziale, informations- und wissensbezogene Dimensionen genannt und auf Gießmann (2010), Zitzmann (2018) sowie Huth und Romeike (2016) verwiesen.
 
Metadaten
Titel
Einführung in die Problemstellung des Ladungsträgermanagements
verfasst von
Nicolas Fredershausen
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43194-5_2