Einführung in die Volkswirtschaftslehre | springerprofessional.de Skip to main content

2020 | Buch

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

verfasst von: Prof. Dr. Paul Engelkamp, Prof. Dr. Friedrich L. Sell, Dr. Beate Sauer

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN
insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen und an Praktiker. Vermittelt wird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestellungen dieser Disziplin aufzuzeigen und die Methoden vorzustellen, mit denen man diese Fragen zu beantworten sucht. In erster Linie geht es darum, die "ökonomische Intuition" beim Leser zu wecken, mit den Denkansätzen der Ökonomie vertraut zu machen und zur weiteren Beschäftigung mit der Materie anzuregen. Nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre steht die Behandlung mikro- und makroökonomischer Themen im Vordergrund. Anschließend werden zentrale Themen der Theorie der Wirtschaftspolitik und der Finanzwissenschaft untersucht. Nicht zuletzt erläutert das Kapitel „Finanzwissenschaft“ aktuelle volkswirtschaftlich relevante Begriffe wie Schuldenbremse, Fiskalpakt oder Fiskalunion. Die 8. Auflage wurde umfassend aktualisiert und um wichtige Abschnitte zum europäischen Wettbewerbsrecht ergänzt.

Jetzt neu: mit der kostenlosen Flashcards-App. Noch besser für Prüfungen vorbereiten und lernen!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen
Zusammenfassung
Betrachtet man die Entwicklung der Volkswirtschaftslehre1, so ist festzustellen, dass wirtschaftliche Fragen lange am Rande anderer Wissensgebiete abgehandelt wurden. Erst mit dem Aufkommen der Industrialisierung und der Zunahme der Arbeitsteilung Ende des 18. Jahrhunderts verstärkt sich das Interesse an wirtschaftlichen Fragen.2
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell, Beate Sauer
2. Mikroökonomie
Zusammenfassung
Nach diesen einführenden und zum auch Teil grundlegenden Darstellungen kommen wir im Folgenden zu den eigentlichen Inhalten der Volkswirtschaftslehre, die zunächst im Überblick dargestellt werden sollen. Üblicherweise wird die Volkswirtschaftslehre in drei Teilbereiche untergliedert, und zwar in die Wirtschaftstheorie, die Theorie der Wirtschaftspolitik und die Finanzwissenschaft.
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell, Beate Sauer
3. Makroökonomie
Zusammenfassung
Wie oben bereits dargelegt, bildet die Makroökonomie neben der Mikroökonomie das zweite große Hauptgebiet der Wirtschaftstheorie. Während die Mikroökonomie – wie wir in den vorangegangenen Abschnitten gesehen haben – am einzelwirtschaftlichen Verhalten, also am Verhalten der einzelnen Haushalte und Unternehmungen, ansetzt und auf dieser Grundlage die Koordination der individuellen Entscheidungen am Markt untersucht, stehen bei der makroökonomischen Analyse volkswirtschaftliche Aggregate im Vordergrund. Volkswirtschaftliche Aggregate sind Zusammenfassungen von Einzel- oder Teilgrößen.
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell, Beate Sauer
4. Theorie derWirtschaftspolitik
Zusammenfassung
Für den Studenten in den ersten Semestern ist es manchmal schwierig, den Begriff der „Wirtschaftspolitik“ von der „Theorie der Wirtschaftspolitik“ abzugrenzen. Dies ist im Grunde genommen aber gar nicht so schwer: Die von uns beobachtete, erfahrene, erduldete, bisweilen sogar erlittene Wirtschaftspolitik, als Teil der allgemeinen Politik, ist das Erfahrungsobjekt eines jeden Wirtschaftssubjektes.
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell, Beate Sauer
5. Finanzwissenschaft
Zusammenfassung
Bisher haben wir die ökonomischfen Aktivitäten des Staates – sieht man von den einführenden Bemerkungen, den kreislauftheoretischen Betrachtungen sowie einigen Anmerkungen zur Einkommens- und Beschäftigungstheorie ab – weitgehend vernachlässigt. Dies geschah aus gutem Grunde, denn in marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften sind es in erster Linie die privaten Haushalte und Unternehmungen, die mit ihren Entscheidungen den Wirtschaftsablauf bestimmen (sollen).
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell, Beate Sauer
Backmatter
Metadaten
Titel
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
verfasst von
Prof. Dr. Paul Engelkamp
Prof. Dr. Friedrich L. Sell
Dr. Beate Sauer
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-62248-3
Print ISBN
978-3-662-62247-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62248-3

Premium Partner