Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Einführung in Mikrocontroller

verfasst von : Jonathan Bartlett

Erschienen in: Elektronik für Einsteiger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In Kap. 12 haben wir die Grundlagen der digitalen Logik gelernt. Ich denke jedoch, wir sind uns alle einig, dass diese Chips viel Platz auf unseren Breadboards beanspruchen. Wenn wir viele komplizierte Aufgaben lösen wollten, brauchten wir viele Chips und immer mehr Breadboards, auf denen wir sie unterbringen konnten, und unser Projekt würde sehr schnell unhandlich werden. Außerdem würde es mit zunehmender Anzahl der Chips sehr teuer werden, solche Projekte zu bauen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ein wichtiger Unterschied zwischen „offiziellen“ Arduino-Boards und den meisten Arduino-kompatiblen Boards ist der USB-Controller-Chip. Offizielle Arduino-Boards verwenden dafür einen Chip von FTDI, da die Treiber dafür auf jedem Betriebssystem vorinstalliert sind. Um Kosten zu sparen, verwenden viele Arduino-kompatible Boards einen preiswerteren Chip für diese Funktion (oft den CH340). Dies hat in der Regel nur den Nachteil, dass auf manchen Betriebssystemen ein zusätzlicher Treiber benötigt wird, um mit diesen Chips zu kommunizieren.
 
2
Sie können die folgenden Anweisungen mit einem dort aufgeführten Gerät ausprobieren, auch wenn Sie es nicht als Ihren Arduino erkennen, falls Ihr Computer Schwierigkeiten hat, den Gerätetyp zu erkennen.
 
Metadaten
Titel
Einführung in Mikrocontroller
verfasst von
Jonathan Bartlett
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66243-4_13

Premium Partner