Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung in New Work

share
TEILEN

Zusammenfassung

Arbeitskonzepte, -stile und -verhalten befinden sich seit einigen Jahren in einem grundlegenden und strukturellen Wandel. New Work ist das Ergebnis dieser Transformation und des kulturellen Wandels (Bergmann, 2019). Die Auslöser für diese Entwicklung von New Work sind vielfältig. Digitalisierung, Konnektivität und Globalisierung sowie der demografische Wandel zählen zu den Faktoren, die zum Wandel der Arbeitswelt beitragen. Die Frage, wie Unternehmen und Gesellschaften mit dem Megatrend New Work umgehen, gewinnt zunehmend an Bedeutung (Bergmann, 2019). Die Kernwerte des New-Work-Konzepts sind Unabhängigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft, wie sie der Wissenschaftler Bergmann bereits in den 1980er-Jahren skizzierte. Neben Freiheit und Teilhabe integriert New Work auch Elemente wie Freiheit oder Selbstwertgefühl, einen zielgerichteten Beruf, Entwicklung und soziale Verantwortung, wie in Abb. 1.1 dargestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bergmann, F. (2019). New work new culture. Work we want and culture that strengthens us. Zero Books. Bergmann, F. (2019). New work new culture. Work we want and culture that strengthens us. Zero Books.
Zurück zum Zitat Brommer, D., Hockling, S., & Leopold, A. (2019). Faszination New Work: 50 Impulse für die New Workswelt. Springer. Brommer, D., Hockling, S., & Leopold, A. (2019). Faszination New Work: 50 Impulse für die New Workswelt. Springer.
Zurück zum Zitat Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Springer. CrossRef Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Hanschke, I. (2017). Agile in der Unternehmenspraxis. Fallstricke erkennen und vermeiden, Potenziale heben. Springer. Hanschke, I. (2017). Agile in der Unternehmenspraxis. Fallstricke erkennen und vermeiden, Potenziale heben. Springer.
Zurück zum Zitat Helmold, M. (2020). Lean management and kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer. CrossRef Helmold, M. (2020). Lean management and kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Helmold, M., & Samara, W. (2019). Progress in performance management. Industry insights and case studies on principles, application tools, and practice. Springer. CrossRef Helmold, M., & Samara, W. (2019). Progress in performance management. Industry insights and case studies on principles, application tools, and practice. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Hermeier, B., Heupel, T., & Fichtner-Rosada, S. (2019). Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert (FOM Hrsg.). Springer. Hermeier, B., Heupel, T., & Fichtner-Rosada, S. (2019). Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert (FOM Hrsg.). Springer.
Zurück zum Zitat Lauer, T. (2020). Change management. Fundamentals and success factors. Springer. Lauer, T. (2020). Change management. Fundamentals and success factors. Springer.
Zurück zum Zitat Moran, A. (2015). Managing agile. Strategy, implementation, organisation and people. Springer. Moran, A. (2015). Managing agile. Strategy, implementation, organisation and people. Springer.
Zurück zum Zitat Väth, M. (2019). Beraterdämmerung. Wie Unternehmen sich selbst helfen können. Springer. CrossRef Väth, M. (2019). Beraterdämmerung. Wie Unternehmen sich selbst helfen können. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Väth, M., & Vollmoeller, T. (2016). Arbeit – die schönste Nebensache der Welt: Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert (Dein Business). Gabal. Väth, M., & Vollmoeller, T. (2016). Arbeit – die schönste Nebensache der Welt: Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert (Dein Business). Gabal.
Zurück zum Zitat Wörwag, S., & Cloots, A. (2020). Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. In Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices. Springer. CrossRef Wörwag, S., & Cloots, A. (2020). Zukunft der ArbeitPerspektive Mensch. In Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices. Springer. CrossRef
Metadaten
Titel
Einführung in New Work
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-16516-0_1

Premium Partner