Zum Inhalt
Erschienen in:

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung – klimapolitische Ziele der nachhaltigen Energieversorgung

verfasst von : Przemyslaw Komarnicki, Michael Kranhold, Zbigniew A. Styczynski

Erschienen in: Sektorenkopplung – Energetisch-nachhaltige Wirtschaft der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Einsatz von mechanischer und dann elektrischer Energie bei der Produktion von Gütern hatte einen erheblichen Einfluss auf den Lebenskomfort der Menschen. Die Lebenserwartung ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts erheblich gestiegen und mit ihr die Zahl der auf der Erde lebenden Personen. Es gibt jedoch weiterhin erhebliche Unterschiede im Pro-Kopf-Energieverbrauch zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, was zu einem immer noch hohen Anstieg an Treibhausgasemissionen führt. In diesem Kapitel werden auf der Grundlage einer Ist-Analyse die Szenarien zukünftiger Entwicklung des Energieverbrauchs vorgestellt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Entwicklung des gesamten Energiesystems der Zukunft. Ausgehend von den Beispielen aus Deutschland, wo die Energiewende seit 30 Jahren vorangetrieben wird, und aus der EU werden die möglichen Entwicklungen bis 2050 skizziert und ausführlich diskutiert. Die nationalen und internationalen Pläne gehen davon aus, dass die Emissionen deutlich reduziert werden müssen, um den Klimawandel abzuschwächen. In diesem Zusammenhang ist bis zum Jahr 2050 ein emissionsfreies Energiesystem erforderlich. Die möglichen Wege dorthin werden in diesem Kapitel skizziert. Die erfolgreiche Umsetzung der Sektorenkopplung wird bei der Erreichung dieser Ziele eine wichtige Rolle spielen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Einführung – klimapolitische Ziele der nachhaltigen Energieversorgung
verfasst von
Przemyslaw Komarnicki
Michael Kranhold
Zbigniew A. Styczynski
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33559-5_1