Ein Beteiligungshaushalt auf Landesebene ist zumindest im mitteleuropäischen Raum demokratiepolitisches Neuland, und selbst weltweit gibt es nur sehr wenige Beispiele, in deren Rahmen versucht wurde, Partizipation in Haushaltsfragen von der kommunalen auf die Ebene eines Bundeslandes oder Staates zu hieven. Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul ist aber lediglich hinsichtlich seiner Einwohnerzahl mit Baden-Württemberg vergleichbar (kann aber hinsichtlich seiner Beteiligungsquote durchaus als Vorbild dienen), und das orçamento participativo in Portugal steht gerade mitten in seiner erstmaligen Durchführung, geht von sehr viel weniger komplexen Ausgangsfragen aus und stürzt sich mit einer Gesamtdotierung von 3 Millionen € in die Praxis.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!