2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Internationales Firmenkundengeschäft von Banken
In der Einführung wird Grundsätzliches zum Firmenkundengeschäft der Banken erläutert. Dabei wird deutlich, dass es sich um das sogenannte B2B-Geschäft handelt. Im vorliegenden Fall ist es besonders das Teilsegment des Auslandsgeschäfts, welches eine besondere Herausforderung als auch Chancen für die Banken darstellt. Das ist insgesamt eingebettet in das „Customer-Relationship-Management“ (CRM) der Banken. Der Fokus „Auslandsgeschäft“ bezieht sich insgesamt auf die Leistungen von Banken im Im-/Export (kommerzielles Auslandsgeschäft) als auch von Direktinvestitionen. Im weiteren Verlauf wird der Begriff CRM definiert und vorgestellt, dabei wird der große Unterschied von Entscheidungen zwischen Unternehmen und individuellen Konsumenten deutlich.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Buttle, F., & Maklan, S. (2015). Customer relationship management. Concepts and technologies (3. Aufl.). London: Routledge. CrossRef Buttle, F., & Maklan, S. (2015).
Customer relationship management. Concepts and technologies (3. Aufl.). London: Routledge.
CrossRef
Zurück zum Zitat Hippner, H., Hubrich, B., & Wilde, K. (2011). Grundlagen des CRM. Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung (3., vollst. überarb. u. erw. Aufl.) Wiesbaden: Gabler /Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6618-6. Hippner, H., Hubrich, B., & Wilde, K. (2011).
Grundlagen des CRM. Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung (3., vollst. überarb. u. erw. Aufl.) Wiesbaden: Gabler /Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6618-6.
Zurück zum Zitat Holland, H. (2017). Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Customer Relationship Management (CRM). Springer Gabler. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5072/customer-relationship-management-crm-v11.html. Bearbeitet von Gabler. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5072/customer-relationship-management-crm-v11.html. Zugegriffen am 09.11.2017. Holland, H. (2017). Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Customer Relationship Management (CRM). Springer Gabler.
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5072/customer-relationship-management-crm-v11.html. Bearbeitet von Gabler.
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5072/customer-relationship-management-crm-v11.html. Zugegriffen am 09.11.2017.
Zurück zum Zitat Kaufmann, F. (1993). Internationalisierung durch Kooperation. Strategien für mittelständische Unternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85760-6. Kaufmann, F. (1993).
Internationalisierung durch Kooperation. Strategien für mittelständische Unternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85760-6.
Zurück zum Zitat Söllner, R. (2016). Der deutsche Mittelstand im Zeichen der Globalisierung. Bearbeitet von Statistisches Bundesamt. Söllner, R. (2016).
Der deutsche Mittelstand im Zeichen der Globalisierung. Bearbeitet von Statistisches Bundesamt.
Zurück zum Zitat Weis, H. (2013). Marketing [Bachelor geeignet]. (7., überarb. u. akt. Aufl.). Herne: Kiehl (Kompakt-Training praktische Betriebswirtschaft). Weis, H. (2013).
Marketing [Bachelor geeignet]. (7., überarb. u. akt. Aufl.). Herne: Kiehl (Kompakt-Training praktische Betriebswirtschaft).
- Titel
- Einführung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-30229-0_1
- Autoren:
-
Henning Kehr
Jörg Michael Gummersbach
- Sequenznummer
- 1
- Kapitelnummer
- 1