Skip to main content
Erschienen in:

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

verfasst von : Harald Pechlaner, Elisa Innerhofer, Daria Habicher

Erschienen in: Transformation und Wachstum

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer von den Herausgebern und dem Team am Eurac-Center for Advanced Studies im Jahr 2019 organisierten Fachtagung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe z. B. „COVID-19 könnte unser Arbeitsleben dauerhaft verändern“, Interview mit Hilmar Schneider, Institut zur Zukunft der Arbeit, Bonn, abrufbar unter https://​www.​dw.​com/​de/​covid-19-k%C3%B6nnte-unser-arbeitsleben-dauerhaft-ver%C3%A4ndern/​a-53423267. Zugegriffen: 17 Juni 2020.
 
2
Siehe z. B. Digitalisierungsplan. Schüler bekommen Laptops oder Tablets, ORF.at, 17. Juni 2020, abrufbar unter https://​orf.​at/​stories/​3169874/​, Abrufdatum 17. Juni 2020. Roßbach, H.; Balser, M.; Bauchmüller, M. & Ludwig, K. (2020). Corona-Konjunkturpaket. Wohin mit dem Wumms? Süddeutsche Zeitung.de, 04. Juni 2020, abrufbar unter https://​www.​sueddeutsche.​de/​politik/​coronakrise-bundesregierung-konjunkturpaket-1.​4926711. Zugegriffen: 17. Juni 2020.
 
3
Siehe z. B. Demos in der Pandemie: Wie viel Einschränkung ist erlaubt, mdr aktuell, 04. Mai 2020, abrufbar unter https://​www.​mdr.​de/​nachrichten/​politik/​inland/​corona-demo-erlaubnis-rechte-100.​html, Abrufdatum 17. Juni 2020.
 
4
Siehe z. B. Corona: Bedingungsloses Grundeinkommen für Deutschland?, Marktforschung.de, 02. Juni 2020, abrufbar unter https://​www.​marktforschung.​de/​aktuelles/​marktforschung/​deutsche-und-schwedische-gesellschaft-erwartet-starke-veraenderungen-durch-corona/​. Zugegriffen: 17. Juni 2020.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adler, F. & Schachtschneider, U. (2017). Postwachstumspolitiken. Wege zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft. München: oekom Verlag. Adler, F. & Schachtschneider, U. (2017). Postwachstumspolitiken. Wege zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft. München: oekom Verlag.
Zurück zum Zitat Becker, M. & Reinicke, M. (Hrsg.) (2018). Anders wachsen! München: oekom Verlag. Becker, M. & Reinicke, M. (Hrsg.) (2018). Anders wachsen! München: oekom Verlag.
Zurück zum Zitat Brand, K.-W. (Hrsg.) (2017). Die sozial-ökologische Transformation der Welt: Ein Handbuch. Frankfurt: Campus Verlag. Brand, K.-W. (Hrsg.) (2017). Die sozial-ökologische Transformation der Welt: Ein Handbuch. Frankfurt: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Deutschmann, Ch. (2014). Moderne Ökonomie ohne Wachstumszwang. Ein Wunschtraum? In WSI-Mitteilungen, 7, S. 513-521.CrossRef Deutschmann, Ch. (2014). Moderne Ökonomie ohne Wachstumszwang. Ein Wunschtraum? In WSI-Mitteilungen, 7, S. 513-521.CrossRef
Zurück zum Zitat Felber, Ch. (2014). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, Wien: Deuticke Verlag.CrossRef Felber, Ch. (2014). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, Wien: Deuticke Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Flick, C. M. (2018). Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert. Convoco Edition, Göttingen: Wallenstein Verlag. Flick, C. M. (2018). Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert. Convoco Edition, Göttingen: Wallenstein Verlag.
Zurück zum Zitat Gatterer, H. & Horx, M. (2020). Die Welt nach Corona. Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am Main. Gatterer, H. & Horx, M. (2020). Die Welt nach Corona. Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Hellmich, M. & Weinekötter, H. (2014). Dem Wachstum verfallen?! Wie das kapitalistische Wachstumsparadigma zum „goldenen Kalb“ westlicher Gegenwartsgesellschaften wurde, Hamburg: disserta Verlag. Hellmich, M. & Weinekötter, H. (2014). Dem Wachstum verfallen?! Wie das kapitalistische Wachstumsparadigma zum „goldenen Kalb“ westlicher Gegenwartsgesellschaften wurde, Hamburg: disserta Verlag.
Zurück zum Zitat Jacob, K.; Bär, H. & Graaf, L. (2015). Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050—Wie wollen wir in Zukunft Leben? Teilbericht 1 des Projektes „Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050—Wie wollen wir in Zukunft leben?“. Berlin: Umweltbundesamt. Jacob, K.; Bär, H. & Graaf, L. (2015). Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050—Wie wollen wir in Zukunft Leben? Teilbericht 1 des Projektes „Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050—Wie wollen wir in Zukunft leben?“. Berlin: Umweltbundesamt.
Zurück zum Zitat Kahlenborn, W.; Clausen, J.; Behrendt, S.; Göll, E. (Hrsg.) (2019). Auf dem Weg zu einer Green Economy. Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann, Bielefeld: transcript Verlag. Kahlenborn, W.; Clausen, J.; Behrendt, S.; Göll, E. (Hrsg.) (2019). Auf dem Weg zu einer Green Economy. Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann, Bielefeld: transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Latouche, S. (2009). Farewell to Growth, Cambridge, Oxford, Bosten & New York: Polity Verlag. Latouche, S. (2009). Farewell to Growth, Cambridge, Oxford, Bosten & New York: Polity Verlag.
Zurück zum Zitat Meadows, D. H.; Meadows, D.; Randers; J., Behrens III, W. W. (1972). The Limits to Growth. New York: Universe Books. Meadows, D. H.; Meadows, D.; Randers; J., Behrens III, W. W. (1972). The Limits to Growth. New York: Universe Books.
Zurück zum Zitat Paech, N. (2009a). Die Postwachstumsökonomie – ein Vademecum. In Zeitschrift für Sozialökonomie (ZfSÖ), 46/160-161, S. 28-31. Paech, N. (2009a). Die Postwachstumsökonomie – ein Vademecum. In Zeitschrift für Sozialökonomie (ZfSÖ), 46/160-161, S. 28-31.
Zurück zum Zitat Paech, N. (2009b). Wachstum light? Qualitatives Wachstum ist eine Utopie. In Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär, 13, S. 84-93. Paech, N. (2009b). Wachstum light? Qualitatives Wachstum ist eine Utopie. In Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär, 13, S. 84-93.
Zurück zum Zitat Rocholl, J. (2019). Zur Bedeutung von Bruttoinlandsprodukt und Wachstum. In Flick, C.M. (Hrsg.), Die Zukunft des Kapitalismus, Convoco Edition, Göttingen: Wallstein Verlag, S. 67-78.CrossRef Rocholl, J. (2019). Zur Bedeutung von Bruttoinlandsprodukt und Wachstum. In Flick, C.M. (Hrsg.), Die Zukunft des Kapitalismus, Convoco Edition, Göttingen: Wallstein Verlag, S. 67-78.CrossRef
Zurück zum Zitat Seidl, I. & Zahrnt, A. (Hrsg.) (2010). Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft, Marburg: Metropolis. Seidl, I. & Zahrnt, A. (Hrsg.) (2010). Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft, Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Strasser, J. (2019). Soziale Demokratie. In Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte NG/FH, 9, S.41-44. Strasser, J. (2019). Soziale Demokratie. In Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte NG/FH, 9, S.41-44.
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Harald Pechlaner
Elisa Innerhofer
Daria Habicher
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32809-2_1