Die Werkstoffprüfung dient der qualitativen und quantitativen Bestimmung von Werkstoffeigenschaften. Das ist eine Voraussetzung für die Berechnung von Bauteilen in der Konstruktion, für die Verarbeitung des Materials zum Bauteil, für die Qualitätssicherung und für die Beurteilung von Schadensfällen. Geht man zunächst von den Begriffen aus, die mit der Bestimmung von Werkstoffeigenschaften in Verbindung stehen, so bekommt man eine gute Einführung in das Fachgebiet.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.