Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Rainer Bergmann, Michael Bungert

Erschienen in: Strategische Unternehmensführung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Wissenschaften haben das Ziel, Phänomene (z. B. Wetter, Materie, Himmelskörper, menschliches Verhalten u. a.) mittels Theorien zu beschreiben und zu erklären. Eine Theorie ist dabei – sehr allgemein formuliert – ein konzeptionelles (sprachliches und/oder formal-mathematisches) Werkzeug zur Erfassung (Beschreibung und Erklärung) der Realität (Phänomen). Dies ist (idealtypisch) der Hintergrund zur Entstehung von Technologie (zur Behebung der mit dem Phänomen verbundenen Probleme für die Menschen) und zur Vorhersage über das zukünftige Verhalten des Phänomens. Die Theorie der strategischen Unternehmensführung ist bestrebt, das Phänomen „Unternehmenserfolg“ sprachlich-konzeptionell zu erfassen und ggf. zu klassifizieren (beschreibendes Element der Theorie, siehe bspw. „Ziele von Unternehmen“ in Abschnitt 1.6), zu erklären und für das einzelne Unternehmen vorhersagbar zu machen (z. B. für Aktienanalysten). Dazu werden auch verbundene Phänomene wie bspw. der Wettbewerb oder das Verhalten von Managern in die Erklärungsansätze integriert. Beides, sowohl Beschreibung als auch Erklärung für Unternehmenserfolg, kann (daher) aus unterschiedlichen Perspektiven (Paradigmen) betrachtet werden, die ggf. unvereinbare Theorien hervorbringen (Inkommensurabilität). In der Theorie der strategischen Unternehmensführung sind dies die in Abschn. 1.5 diskutierten Ansätze sowie (spezifischer) der Resource-Based View (auch als Inside-Out Perspektive bezeichnet, s. Kap. 4), die den Erfolg des Unternehmens aus seiner Ressourcenbasis erklärt, und dem Market-Based View (auch als Outside-In Perspektive bezeichnet, s. Kap. 3, 5 und 6), der den Erfolg durch eine starke Position in einem attraktiven Markt herleitet (Anm.: Dieses Buch ist bestrebt, die Ideen beider Perspektiven zu verknüpfen). Theorien über das Wesen und die Beeinflussung des Erfolgs von Unternehmen werden dann innerhalb dieser paradigmatischen Ansätze logisch-deduktiv (idealtypisch mathematisch) oder induktiv (aus der Interpretation von Beobachtungen) hergeleitet (beide Varianten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die Wissenschaftstheorie bevorzugt aufgrund des Induktionsproblems den logisch-deduktiven Ansatz). Der Kanon der (erklärenden) Strategien bzw. strategischen Ansätze wird dabei/dadurch ständig erweitert, auch weil im Laufe der Zeit neue Grundlagen für das Phänomen (durch bspw. Technik wie aktuell die Digitalisierung etc.) entstehen. Strategien sind in diesem Kontext dann Technologie, die aus Theorien abgeleitet werden, um auf das Phänomen bzw. dessen Problematik einzuwirken. Die Begriffe, Konzepte und Strategien, die im vorliegenden Buch dargestellt werden, vermitteln in diesem Sinne sowohl Technologiewissen als auch einen Theoriehintergrund, um ein besseres Verständnis einer Management-Situation (hinsichtlich deren Chancen und Risiken) und – dadurch – bessere Management-Entscheidungen zu erreichen (s. Entscheidungsansatz der BWL). So soll die Zufälligkeit des unternehmerischen Erfolges reduziert werden – es wird davon ausgegangen, dass strategisch geführte Unternehmen erfolgreicher sind als nicht-strategisch geführte. Die strategische Unternehmensführung ist (daher) als wissenschaftliche Disziplin für Unternehmen, ihre Manager und marktwirtschaftlich orientierte Gesellschaften von Bedeutung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dillerup, R./Stoi, R. (2016): Unternehmensführung, 5. Aufl., München. Dillerup, R./Stoi, R. (2016): Unternehmensführung, 5. Aufl., München.
Zurück zum Zitat Dixit, A. K./Nalebuff, B. J. (1997): Spieltheorie für Einsteiger, Stuttgart. Dixit, A. K./Nalebuff, B. J. (1997): Spieltheorie für Einsteiger, Stuttgart.
Zurück zum Zitat Grünig, R./Kühn, R. (2011): Methodik der strategischen Planung: ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte, 6. Aufl., Bern. Grünig, R./Kühn, R. (2011): Methodik der strategischen Planung: ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte, 6. Aufl., Bern.
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen, Ziele – Prozesse – Verfahren, 8. Aufl., Wiesbaden. Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen, Ziele – Prozesse – Verfahren, 8. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hungenberg, H./Wulf, T. (2015): Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Heidelberg. Hungenberg, H./Wulf, T. (2015): Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Heidelberg.
Zurück zum Zitat Jarillo, J.-C. (2005): Strategische Logik, 2. Aufl., Wiesbaden. Jarillo, J.-C. (2005): Strategische Logik, 2. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kaplan, R. S./Norton, D. P. (1997): Balanced Scorecard; Strategien erfolgreich umsetzen, 14. Aufl., Stuttgart. Kaplan, R. S./Norton, D. P. (1997): Balanced Scorecard; Strategien erfolgreich umsetzen, 14. Aufl., Stuttgart.
Zurück zum Zitat Kieser, A./Woywode, M. (1999): Evolutionstheoretische Ansätze, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, 3. Aufl., Stuttgart. Kieser, A./Woywode, M. (1999): Evolutionstheoretische Ansätze, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, 3. Aufl., Stuttgart.
Zurück zum Zitat Kirsch, W. (1997): Strategisches Management – die geplante Evolution von Unternehmen, Herrsching. Kirsch, W. (1997): Strategisches Management – die geplante Evolution von Unternehmen, Herrsching.
Zurück zum Zitat Macharzina, K./Wolf, J. (2010): Unternehmensführung, 7. Aufl., Wiesbaden. Macharzina, K./Wolf, J. (2010): Unternehmensführung, 7. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (1990): The Decision School: Reconsidering the Basic Premises of Strategic Management, in: Strategic Management Journal, 11. Jg., Heft 6, S. 171–195. Mintzberg, H. (1990): The Decision School: Reconsidering the Basic Premises of Strategic Management, in: Strategic Management Journal, 11. Jg., Heft 6, S. 171–195.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G./Lechner, C. (2016): Strategisches Management – Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 5. Aufl., Stuttgart. Müller-Stewens, G./Lechner, C. (2016): Strategisches Management – Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 5. Aufl., Stuttgart.
Zurück zum Zitat Nolte, H./Bergmann, R. (1998): Ein Grundmodell des ressourcenorientierten Ansatzes der Unternehmensführung, in: Nolte, H. (Hrsg.): Aspekte ressourcenorientierter Unternehmensführung, München und Mering, S. 1–27. Nolte, H./Bergmann, R. (1998): Ein Grundmodell des ressourcenorientierten Ansatzes der Unternehmensführung, in: Nolte, H. (Hrsg.): Aspekte ressourcenorientierter Unternehmensführung, München und Mering, S. 1–27.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1992): Wettbewerbsstrategie, 7. Aufl., Frankfurt am Main. Porter, M. E. (1992): Wettbewerbsstrategie, 7. Aufl., Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2000): Wettbewerbsvorteile, Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl., Frankfurt am Main. Porter, M. E. (2000): Wettbewerbsvorteile, Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl., Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Simon, H. (1992): Preismanagement, 2. Aufl., Wiesbaden. Simon, H. (1992): Preismanagement, 2. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Vanini, U. (2009): Balanced Scorecard, in: Das Wirtschaftsstudium, 38. Jg., Heft 6, S. 815–822. Vanini, U. (2009): Balanced Scorecard, in: Das Wirtschaftsstudium, 38. Jg., Heft 6, S. 815–822.
Zurück zum Zitat Welge, M. K. et al. (2017): Strategisches Management – Grundlagen, Prozess, Implementierung, 7. Aufl., Wiesbaden. Welge, M. K. et al. (2017): Strategisches Management – Grundlagen, Prozess, Implementierung, 7. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hamel, G./Prahalad, C.K. (1997): Wettlauf um die Zukunft, 2. Aufl., Wien Hamel, G./Prahalad, C.K. (1997): Wettlauf um die Zukunft, 2. Aufl., Wien
Zurück zum Zitat Chandler, A.D. (1962): Strategy and Sructure. M.I.T Press, Boston Chandler, A.D. (1962): Strategy and Sructure. M.I.T Press, Boston
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S./Norton, D.P. (2001): Transforming the Balanced Scorecard from Performance Measurement to Strategic Management: Part 2, in: Accounting Horizons, Vol. 15, No. 2, S. 147-160 Kaplan, R.S./Norton, D.P. (2001): Transforming the Balanced Scorecard from Performance Measurement to Strategic Management: Part 2, in: Accounting Horizons, Vol. 15, No. 2, S. 147-160
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Rainer Bergmann
Michael Bungert
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65424-8_1