Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Einige Grundlagen des maschinellen Lernens

verfasst von : Günter Bärwolff, Caren Tischendorf

Erschienen in: Numerik in der Physik, Ingenieurwissenschaft und Informatik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in die mathematischen Grundlagen des maschinellen Lernens und des Deep Learning. Es beginnt mit einer Einführung in die wichtigsten mathematischen Bausteine, die für das Verständnis und die Anwendung neuronaler Netze unerlässlich sind. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen beleuchtet. Ein zentrales Thema ist die Minimierung von Funktionalen, die beim überwachten Lernen eine entscheidende Rolle spielt. Es wird detailliert erklärt, wie neuronale Netze aufgebaut, trainiert und genutzt werden, wobei das menschliche Gehirn als Vorbild dient. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion über verschiedene Arten von neuronalen Netzen, wie Feedforward-Netzwerke und Convolutional Neural Networks (CNNs). Diese Netzwerke werden nicht nur theoretisch beschrieben, sondern auch durch konkrete Beispiele und Anwendungen veranschaulicht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fehlerrückführungsmethode (Backpropagation), die als zentrale Technik zur Optimierung neuronaler Netze dient. Dabei wird die Berechnung von Gradienten und die Aktualisierung von Gewichten und Verzerrungen detailliert erläutert. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf weiterführende Methoden und Anwendungen des maschinellen Lernens, wie rekurrente Netze und die Hauptkomponentenanalyse. Insgesamt bietet der Text eine fundierte und praxisnahe Einführung in die mathematischen Grundlagen des maschinellen Lernens, die sowohl für Forscher als auch für Praktiker von großem Nutzen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Einige Grundlagen des maschinellen Lernens
verfasst von
Günter Bärwolff
Caren Tischendorf
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70670-1_8