Zusammenfassung
Parteiensysteme sind über die Zeit hinweg Veränderungen unterworfen. Insbesondere versuchen immer wieder neu gegründete Parteien, im Parteiensystem Fuß zu fassen. Ob sie damit Erfolg haben oder scheitern, wird von einer ganzen Reihe von Faktoren beeinflusst. Bevor man sich der Analyse dieser Erfolgsbedingungen zuwenden kann, muss zunächst geklärt werden, was unter „Erfolg“ zu verstehen ist. Der „Erfolg“ einer neuen Partei im Parteiensystem kann sehr unterschiedlich gemessen werden. Wir werden im Folgenden das sukzessive Erreichen von mehreren Karrierestufen, die qualitative Veränderungen der Rolle einer Partei im Parteiensystem markieren, als Erfolgskriterium benutzen. Die Entwicklung einer Partei über die Zeit hinweg wird somit als eine Art „Lebenszyklus“ gesehen, in dessen Verlauf es natürlich nicht nur aufwärts geht: Es kann auch Misserfolge geben, d. h. das Zurückfallen auf eine niedrigere Karrierestufe, bis hin zum „Tod“, d. h. zur Auflösung der Partei oder ihrer Verschmelzung mit einer anderen Partei.