Bei der „Energiewende“ handelt es sich um einen längerfristigen politisch-gesellschaftlichen, sozio- und technoökonomischen Transformationsprozess, der zahlreiche Herausforderungen in unterschiedlichen Themengebieten mit sich bringt. So komplex und facettenreich die Thematik, so vielfältig sind die verschiedenen disziplinären und paradigmatischen Sichtweisen der wissenschaftlichen Akteure und Beobachter. In dieser Schrift stehen neben dem üblichen industrieökonomischen Zugang insbesondere evolutionsökonomisch-systemische sowie institutionenökonomische Perspektiven der Transformation im Fokus.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten