Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung: Warum die Welt mehr Respekt und gegenseitige Wertschätzung braucht

verfasst von : Helmut Ebert, Sven Pastoors

Erschienen in: Respekt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In einer Zeit, die von aggressiv geführten Wahlkämpfen und Debatten über Managergehälter, Rettungspakete, Flüchtlingsbewegungen und nationale Alleingänge geprägt ist, hält dieses Buch ein Plädoyer für ein respektvolles und aufmerksames Miteinander. Bevor wir Ihnen in den folgenden Kapiteln zeigen, wie Sie mit solchen Angriffen umgehen können, erläutern wir Ihnen in diesem Kapitel die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung für den persönlichen Erfolg. Hierzu stellen wir Ihnen für das Buch wichtige Begriffe wie das Konkurrenzprinzip, Selbstverwirklichung, Kooperationsstrategien und kommunikative Kompetenz vor. Außerdem zeigen wir Ihnen, warum es so wichtig ist, dass es auf der Welt wieder mehr Respekt und gegenseitige Wertschätzung gibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe z. B. Brunken, Ingmar P. (2005), Greene, Robert (2001), von Senger und Harro (2004).
 
2
Siehe z. B. B. Priddat und Kabalak (2008), A. Falk (2003).
 
3
Siehe z. B. R. Selten (1993).
 
4
Helen Milner definiert Kooperation als „[…] zielgerichtetes Verhalten, dass eine wechselseitige Anpassung der politischen Interessen nach sich zieht, sodass am Ende alle Seiten davon profitieren.“ Vgl. Helen Milner (1992): International Theories of Co-operation among Nations. Strengths and Weaknesses, in: World Politics, 44/1992, S. 468. „[…] goal-directed behavior that entails mutual policy adjustments so that all sides end up better off than they would otherwise be.“
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brunken, I. P. (2005). Die 6 Meister der Strategie – und wie Sie beruflich und privat von ihnen profitieren können. Berlin: Econ. Brunken, I. P. (2005). Die 6 Meister der Strategie – und wie Sie beruflich und privat von ihnen profitieren können. Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Buss, E. (2009). Managementsoziologie (2. Aufl.). München: Oldenbourg. Buss, E. (2009). Managementsoziologie (2. Aufl.). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Falk, A. (2003). Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues Wirtschaftspolitisches Leitbild? Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 4(1), 141–172. Falk, A. (2003). Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues Wirtschaftspolitisches Leitbild? Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 4(1), 141–172.
Zurück zum Zitat Frankl, V. (1985). Man’s search for meaning. New York: Pocket. Frankl, V. (1985). Man’s search for meaning. New York: Pocket.
Zurück zum Zitat Greene, R. (2001). Power: Die 48 Gesetze der Macht (5. Aufl.). München: Hanser. Greene, R. (2001). Power: Die 48 Gesetze der Macht (5. Aufl.). München: Hanser.
Zurück zum Zitat LeMar, B. (1997). Kommunikative Kompetenz. Der Weg zum innovativen Unternehmen. Berlin: Springer.CrossRef LeMar, B. (1997). Kommunikative Kompetenz. Der Weg zum innovativen Unternehmen. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Lützeler, H. (1978). Persönlichkeiten. Freiburg: Herder. Lützeler, H. (1978). Persönlichkeiten. Freiburg: Herder.
Zurück zum Zitat Meyers, R. (2000). Theorien internationaler Kooperation und Verflechtung. In W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch internationale Politik (8. Aufl., S. 448–489). Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Meyers, R. (2000). Theorien internationaler Kooperation und Verflechtung. In W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch internationale Politik (8. Aufl., S. 448–489). Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Milner, H. (1992). International theories of co-operation among nations. Strengths and weaknesses. World Politics, 44, 466–496.CrossRef Milner, H. (1992). International theories of co-operation among nations. Strengths and weaknesses. World Politics, 44, 466–496.CrossRef
Zurück zum Zitat Oltmanns, T., Kleinaltenkamp, M., & Ehret, M. (Hrsg.). (2009). Kommunikation und Krise. Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren. Wiesbaden: Gabler. Oltmanns, T., Kleinaltenkamp, M., & Ehret, M. (Hrsg.). (2009). Kommunikation und Krise. Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Pastoors, S. (2005). Anpassung um jeden Preis: Die europapolitischen Strategien der Niederlande in den Neunziger Jahren. Münster: Waxmann. Pastoors, S. (2005). Anpassung um jeden Preis: Die europapolitischen Strategien der Niederlande in den Neunziger Jahren. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Priddat, B., & Kabalak, A. (2008). Wozu Neuroökonomie? Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 88(2), 138–144. Priddat, B., & Kabalak, A. (2008). Wozu Neuroökonomie? Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 88(2), 138–144.
Zurück zum Zitat Rogall, H. (2012). Nachhaltige Ökonomie. Marburg: Metropolis. Rogall, H. (2012). Nachhaltige Ökonomie. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Rolke, L. (2005). Wertschöpfende Unternehmenskommunikation nach dem Stakeholder-Kompass. In G. Bentele, M. Piwinger, & G. Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement. Neuwied: Luchterhand (Losbl. 2001 ff., Art. 4.16, S. 1–28). Rolke, L. (2005). Wertschöpfende Unternehmenskommunikation nach dem Stakeholder-Kompass. In G. Bentele, M. Piwinger, & G. Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement. Neuwied: Luchterhand (Losbl. 2001 ff., Art. 4.16, S. 1–28).
Zurück zum Zitat Selten, R. (1993). In search of a better understanding of economic behavior. In A. Heertje (Hrsg.), Makers of modern economics (S. 115–139). New York. Selten, R. (1993). In search of a better understanding of economic behavior. In A. Heertje (Hrsg.), Makers of modern economics (S. 115–139). New York.
Zurück zum Zitat Trivers, R. (1971). The evolution of reciprocal altruism. The Quarterly Review of Biology, 46(1), 35–57.CrossRef Trivers, R. (1971). The evolution of reciprocal altruism. The Quarterly Review of Biology, 46(1), 35–57.CrossRef
Metadaten
Titel
Einleitung: Warum die Welt mehr Respekt und gegenseitige Wertschätzung braucht
verfasst von
Helmut Ebert
Sven Pastoors
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17237-4_1