2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Manfred Schönebeck, Ada Pellert
Erschienen in: Von der Kutsche zur Cloud – globale Bildung sucht neue Wege
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Der erste Teil des Buches behandelt das Phänomen der Internationalisierung der Hochschulen – deren gesellschaftliche Auslöser und die institutionellen Reaktionsweisen der Hochschulen – sowie die Suche nach einem adäquaten Praxisbezug für die Hochschulen des 21. Jahrhunderts. Die Bedeutung von Internationalisierung und Praxisbezug für die Funktionen der Hochschulen werden ebenso beleuchtet wie spezifische, besonders aktuelle Formen, eine stärkere Verbindung zwischen Bildungs- und Wirtschaftssystem herzustellen, etwa durch moderne Formen der dualen Ausbildung oder kooperative Betriebsakademien. Anschließend werden daraus erwachsene inhaltlich-didaktische Anforderungen an Hochschulbildung beschrieben – wie etwa die Notwendigkeit ganzheitlicher interkultureller Bildung, verstärkter Kompetenzorientierung und Reflexivität der Weiterbildung ebenso wie die curriculare Reaktionsfähigkeit auf brennende gesellschaftliche Problemstellungen.