
2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von: Nicola Hericks
Erschienen in: Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Bologna-Prozess wird oftmals vor allem als Strukturreform und weniger als inhaltliche Reform mit vorwiegend technischen Richtlinien zur Strukturierung des Studiums verstanden. Veränderungen der Struktur bringen jedoch nicht automatisch eine bessere Studienqualität hervor, welche mittlerweile als fortlaufende Aufgabe von Hochschulen anerkannt ist. Die Umbruchphase ist damit, sowohl in Hinblick auf ihre Dauer als auch auf ihre Tiefe an den Hochschulen noch lange nicht abgeschlossen. Ziel des vorliegenden Sammelbands ist es, die Bologna-Reform aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch zu beleuchten und auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse bisherige Erfolge und Misserfolge herauszuarbeiten.