Im Alltag scheinen intelligente Technologien immer selbstverständlicher zu werden, wie das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH feststellt [16, S. 3]. Ein Beispiel ist das Smartphone – wörtlich übersetzt das schlaue Telefon. Im Jahr 2017 gibt es 54 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland [1, S. 2], das sind in etwa 65 % der gesamten Bevölkerung. Die deutliche Mehrheit der Nutzer sieht das Smartphone laut Digitalverband Bitkom als „eine große Erleichterung im Alltag“ [1, S. 2] an und kann sich ein Leben ohne dieses Hilfsmittel nicht mehr vorstellen [1, S. 4]. Der Gedanke liegt nahe, dass bald nicht nur Alltagsgegenstände, sondern sogar ganze Gebäude mit intelligenter Technik ausgestattet werden, um das Leben der Nutzer zu erleichtern. Unsere Wohngebäude würden dann unter anderem automatisch heizen, lüften, beleuchten sowie vor Einbruch schützen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten