Skip to main content
Erschienen in:

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses essential beschreibt am Beispiel verschiedener Gebäudetypen und Nutzungsarten – wie beispielsweise Produktionsbetrieben, Bürogebäuden und Wohngebäuden – Unterschiede zwischen einem Neubau und der Sanierung eines bestehenden Gebäudes. Dabei stehen die wirtschaftlichen Aspekte im Vordergrund. Es werden außerdem die sog. Softfaktoren (schwer messbar) in die Entscheidung einbezogen. Das sind beispielsweise Faktoren wie Transparenz, Strategie, Politik u. a.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die bekanntesten Büroformen von Bürogebäuden sind z. B. das Zellenbüro, Kombi-Office, Gruppenbüro, Open Space, letzter Stand ist der Activity Based Workplace. Vgl. Seiferlein und Kohlert (2018) zu Change Management, individuellen Wahrnehmungen des Farbkonzepts, adäquater Büroeinrichtung, Ergonomie, medizinischen Aspekten, Hygiene, Allergien, Worklife Balance, Bewegung am Arbeitsplatz, Gesetzen, Empfehlungen, unternehmenseigenen Guidelines und Gebäudetechnik.
 
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Werner Seiferlein
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25125-3_1