2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Eva Ehmke
Erschienen in: Kommunikation und Vertrauen in betrieblichen Krisensituationen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Unternehmen sind heute mehr denn je dem Risiko einer Krise ausgesetzt, zum einen durch die Zunahme an krisenauslösenden Faktoren, zum anderen durch das Aufkommen der modernen Massenmedien und hier insbesondere der so genannten Sozialen Medien. War es zuvor noch möglich, Krisen still und heimlich innerhalb des eigenen Unternehmens abzuhandeln, so ist dies in der heutigen Informationsgesellschaft kaum mehr durchführbar, denn anders als noch in den 60er bis 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stehen Unternehmen heute zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits aufgrund des Aufkommens der modernen Massenmedien, andererseits, da neben den Unternehmensprodukten auch weitere Faktoren wie etwa Produktionsbedingungen oder Managementverhalten einer externen Beurteilung unterliegen.