
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von: Katrin Lazarz
Erschienen in: Die Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die zeitlich begrenzte und entgeltliche Nutzungsüberlassung von Gütern, ohne dass der Empfänger der Güter das rechtliche Eigentum hieran erwirbt, weist eine lange Tradition auf. Leasingähnliche Geschäfte, die in ihren Grundzügen der heute bekannten Finanzierungsform des Leasings entsprechen, gibt es bereits seit mehr als 5.000 Jahren. Das Leasing in seiner derzeitig üblichen Gestalt und Bedeutung wurde dagegen erstmals im Jahre 1877 durch die Bell Telephone Company in den USA praktiziert, die ihren Kunden Telefongeräte entgeltlich zur Nutzung zur Verfügung stellte, anstatt sie ihnen zu verkaufen.