
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Michél Nitschke
Erschienen in: Beratung zu altersgerechten Assistenzsystemen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung wird von politischer Seite als relevantes gesellschaftliches Problem betrachtet, für dessen Bewältigung die Bundesregierung eine ressortübergreifende Demografiestrategie vorgelegt hat (vgl. BMI 2012; 2015). Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren der Einsatz technischer Assistenzsysteme zur Unterstützung älterer und hilfebedürftiger Menschen diskutiert, und es werden europaweit umfängliche Förderprogramme aufgelegt, um die Entwicklung und den Einsatz altersgerechter Assistenzsysteme voranzutreiben (vgl. Weiß et al. 2017:14f.; Meyer 2016:4ff.). Zweifellos haben technische Assistenzsysteme das Potenzial, ältere Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Selbstbestimmung zu fördern (vgl. u. a. Künemund 2016:4; Mollenkopf 2011).